Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BLUTRACHE von Jethro Compton - Vereinigte Bühnen Bozen Uraufführung: BLUTRACHE von Jethro Compton - Vereinigte Bühnen Bozen Uraufführung: BLUTRACHE...

Uraufführung: BLUTRACHE von Jethro Compton - Vereinigte Bühnen Bozen

Premiere Donnerstag, 28. Mrz 2019 – 20 Uhr, Studio

Tirol, ein verschneites Tal – es ist der 3. Jänner 1904, als kurz vor Dämmerung ein Schuss die Stille zerreißt. Ein Mann liegt tot im Schnee, von hinten niedergestreckt, ermordet. Der Täter, ein reicher Großbauer, kommt ungestraft davon – das Gesetz des Waldes hat einen Wilderer gerichtet, so urteilen die Einheimischen. Der tote Wilderer hatte eine Tochter und eine Enkeltochter; nach vielen Jahren kehren sie in ihre alte Heimat zurück, um ihrem Vater die letzte Ehre zu erweisen.

Doch Gerechtigkeit haben sie nicht zu erwarten.

Die Obrigkeit schert sich nicht um arme Wilddiebe und trauernde Fremde, ihr Anliegen ist es, den Status Quo der Reichen und Mächtigen zu erhalten. Den beiden Frauen bleibt nicht mehr, als das Recht in die eigenen Hände zu nehmen.

Inspiriert von einem realen Mordfall schafft der britische Autor und Regisseur Jethro Compton, einen packenden „Alpenwestern“ rund um Gerechtigkeit und Rache.

Jethro Compton *1988 in Cornwall, England. Britischer Autor und Regisseur. Seine bisher wichtigste Arbeit war die Western-Show „The Man Who Shot Liberty Valance“, die über 50 Mal in Kanada und in den USA zu sehen war. Zuletzt kam in London und den USA „Wolf’s Blood“ nach einer Erzählung von Jack London heraus. Für das Theater der Jugend Wien schrieb und inszenierte er „Schlamm“ und „Die großen Abenteuer der kleinen Sara Crewe“. Seine Western-Trilogie „The Frontier Trilogy“ wurde 2016 am Rabenhof Theater gezeigt. 2018-19 wird er in Wien inszenieren, zudem schreibt er an einem Musical für London sowie an einem Drehbuch für eine Produktionsfirma in Kalifornien. Seine Theaterarbeiten touren inzwischen rund um den Globus.

Deutsch von Matthias Jodl
Koproduktion mit dem Rabenhof Theater Wien

Regie
   Jethro Compton
Bühne
   Thomas Garvie
Kostüme
   Katia Bottegal
Musik
   Jonny Sims
Dramaturgie
   Ina Tartler, Matthias Jodl

Theresia "Thres" Hochreiter
   Caroline Frank
Johanna "Hanni" Hochreiter
   Miriam Fussenegger
Anton "Toni" Sigmund
   Hannes Perkmann
Rupert Svoboda
   Christian Dolezal

Vorstellungen
29., 30. Mrz 2019 – 20 Uhr
31. Mrz 2019 – 18 Uhr
3., 5., 6. Apr 2019 – 20 Uhr
Stadttheater Bozen, Studio

Stückeinführung:
30. Mrz 2019 – 19:15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche