Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
junges schauspielhannover: teaching technics Workshopjunges schauspielhannover: teaching technics Workshopjunges...

junges schauspielhannover: teaching technics Workshop

Ab 27.10.2007

Der „teaching technics“ Workshop in Zusammenarbeit mit Sennheiser electronic GbmbH & Co. wendet sich generell an junge Leute zwischen 12 und 25 Jahren und im Besonderen an Haupt-, Real- und Berufsschüler, die diesen Workshop auch als berufliche Qualifizierungsmaßnahme nutzen können.

Die Anmeldung für diesen Workshop läuft ab sofort. Die Plätze werden nach Eingang der Bewerbungen vergeben. Die Teilnahme kostet 45 €. Die Teilnehmer des Workshops können auch an allen weiteren freestyle-Angeboten in der Spielzeit teilnehmen.

freestyle 5 – teaching technics

In Zusammenarbeit mit der Firma Sennheiser electronic GmbH & Co.

Der Workshop wendet sich an alle jungen Menschen, die zwar gerne aktiv an einer Theaterproduktion teilhaben, aber nicht unbedingt auf der Bühne stehen wollen und sich dafür interessieren, wie und was man über die Tontechnik zu einer Produktion beitragen kann. Der Tontechnik-Club ist zweiphasig. Zuerst führt ein Fachmann der Firma Sennheiser in die Basics von Mikrofon-Technik, Mischpulten, HF-Technik und Beschallung ein, danach haben die Workshopteilnehmerinnen und -teilnehmer die Gelegenheit, an der Seite eines erfahrenen Veranstaltungstechnikers des jungen schauspielhannover die freestyle-Theaterproduktionen zu betreuen.

Geplant sind zwei Halbjahresblöcke mit jeweils 5 Terminen. Jeder Termin dauert ca. 4 Stunden einschließlich einer Pause und findet jeweils samstags statt.

Nach erfolgreichem Abschluss bekommt jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin ein entsprechendes Zertifikat der Firma Sennheiser und des schauspielhannover. Eventuell gibt es auch im Anschluss die Möglichkeit eines 3monatigen Praktikums in der Tonabteilung des schauspielhannover.

Workshopleitung; Hans-Jürgen Lau, zuständig für Event Support bei Sennheiser, führt seit sieben Jahren Tontechnik-Workshops für Jugendliche durch

Die Termine für den ersten Halbjahresblock:

Samstag, 27. Oktober von 15-19 Uhr

Samstag, 10. November von 15-19 Uhr

Samstag, 1. Dezember von 15-19 Uhr

Samstag, 15. Dezember von 15-19 Uhr

Samstag, 12- Januar von 15-19 Uhr

Workshop-Ort: Probebühne im Produktionszentrum Niedersächsische Staatstheater

Bornumer Str. 152

30453 Hannover

Weitere Informationen und Anmeldung bei Barbara Kantel, junges schauspielhannover, Tel. 0511/ 9999 2851 oder unter barbara.kantel@schauspielhaus-hannover.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche