Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Schauspielhaus Bochum: Poetry Slam „Dead or alive“ Junges Schauspielhaus Bochum: Poetry Slam „Dead or alive“ Junges Schauspielhaus...

Junges Schauspielhaus Bochum: Poetry Slam „Dead or alive“

erstmals im Theater unter Tage am Sonntag, 08. Juni, um 20.00 Uhr

Jung gegen alt, tot gegen lebendig - so lautet das Prinzip des Poetry Slams „Dead or alive“ im Schauspielhaus Bochum.

Am Sonntag, 08. Juni, um 20.00 Uhr findet die Veranstaltung des Jungen Schauspielhauses aufgrund des großen Erfolges erstmalig im Theater unter Tage statt.

Bei dem Dichterwettstreit treten „Slammer“ mit ihren eigenen Texten gegen die Werke toter Dichter an. Slammer und Jungpoeten sind eingeladen, sich mit Texten toter Dichter und Denker, gelesen von Mitgliedern des Ensembles, zu messen. Moderator ist der bekannte Bochumer Slammer Sebastian23, der Kollegen aus ganz Deutschland eingeladen hat: Peh aus Berlin, Dorian Steinhoff aus Trier und Sulaiman Masomi aus Paderborn.

Am Sonntagabend können sich noch andere Slammer spontan bis 19.30 Uhr bei „Dead or alive“ anmelden. Die Beiträge sollten nicht länger als vier Minuten dauern.

Der Einlass beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Gerrit Nicolas.

Karten für „Dead or alive“ gibt es unter 0234 / 3333 - 5555 an der Abendkasse oder im Internet: www.schauspielhausbochum.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche