Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Schauspielhaus Düsseldorf: "Momo" nach dem Märchen-Roman von Michael EndeJunges Schauspielhaus Düsseldorf: "Momo" nach dem Märchen-Roman von Michael...Junges Schauspielhaus...

Junges Schauspielhaus Düsseldorf: "Momo" nach dem Märchen-Roman von Michael Ende

Premiere Sonntag, 24. November 2013, 17 Uhr, Großes Haus. -----

Momo kann vor allem eines: zuhören. Wer Momo sein Herz ausschüttet, geht glücklich nach Hause. Das Schreckliche aber ist, dass fast niemand mehr Zeit zum Reden hat.

Denn mysteriöse graue Herren überreden Momos Freunde, Stunden und Minuten zu sparen. In letzter Not führt die Schildkröte Kassiopeia Momo zu Meister Hora, dem Hüter der Zeit. Ihn wollen die grauen Herren entmachten, um die gesamte Lebenszeit der Menschen endgültig in ihren Besitz zu bringen. Momo hat nur eine Chance, ihm zu helfen und die Welt vor dem Stillstand zu retten – und gerät dabei selbst in einen turbulenten Wettlauf mit der Zeit.

Rüdiger Pape inszeniert Momo als eine fantastische Geschichte über das Kind- und das Erwachsensein und darüber, wie wichtig es ist, sich Zeit zu nehmen.

Für die Bühne bearbeitet von Barbara Kantel und Rüdiger Pape

In Kooperation mit Take-off: Junger Tanz

Mit

Jennifer Frank / Momo

Christian Ehrich / Gigi Fremdenführer / Meister Hora

Markus Danzeisen / Beppo Straßenkehrer

Till Brinkmann / Nicola, der Maurer / Chefagent

Daniel Fries / Fusi, der Frisör / Agent

Gregor Löbel / Agent / Kind Paolo / Polizist

Simin Soraya / Nina, die Wirtin / Agent / PR-Frau

Jana Griess / Liliana / Agent / Kind Maria

Ralf Harster / Kassiopeia, die Schildkröte

Regie Rüdiger Pape

Bühne Flavia Schwedler

Kostüme Regina Rösing

Video Sami Bill

Musik Bernd Keul

Choreografie Leandro Kees, Julia Mota Carvalho

Dramaturgie Marie Milbacher, Barbara Kantel

25. November, 10.30 Uhr

27. November, 10.30 Uhr

28. November, 10.30 Uhr

2. Dezember, 9.45 Uhr

2. Dezember, 11.45 Uhr

3. Dezember, 9.45 Uhr

3. Dezember, 11.45 Uhr

3. Dezember, 18.00 Uhr

4. Dezember, 9.45 Uhr

4. Dezember, 11.45 Uhr

5. Dezember, 9.45 Uhr

5. Dezember, 11.45 Uhr

6. Dezember, 9.45 Uhr

6. Dezember, 11.45 Uhr

8. Dezember, 15.00 Uhr

8. Dezember, 17.00 Uhr

9. Dezember, 9.45 Uhr

9. Dezember, 11.45 Uhr

10. Dezember, 9.45 Uhr

10. Dezember, 11.45 Uhr

11. Dezember, 9.45 Uhr

11. Dezember, 11.45 Uhr

12. Dezember, 9.45 Uhr

12. Dezember, 11.45 Uhr

13. Dezember, 9.45 Uhr

13. Dezember, 11.45 Uhr

16. Dezember, 9.45 Uhr

16. Dezember, 11.45 Uhr

17. Dezember, 9.45 Uhr

17. Dezember, 11.45 Uhr

18. Dezember, 9.45 Uhr

18. Dezember, 11.45 Uhr

19. Dezember, 9.45 Uhr

19. Dezember, 11.45 Uhr

20. Dezember, 9.45 Uhr

20. Dezember, 11.45 Uhr

25. Dezember, 17.00 Uhr

26. Dezember, 15.00 Uhr

26. Dezember, 17.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche