Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Theater Bremerhaven: «Das NEINhorn» als digitales TheatererlebnisJunges Theater Bremerhaven: «Das NEINhorn» als digitales TheatererlebnisJunges Theater...

Junges Theater Bremerhaven: «Das NEINhorn» als digitales Theatererlebnis

Online Premiere am 21. Mai 2021 um 17:00 Uhr. Die Live Aufführung ist kostenlos, um eine Anmeldung unter jub@stadttheaterbremerhaven.de wird gebeten.

Das NEINhorn hat die Nase voll von seiner heilen Zuckerwattenwelt und bricht aus, um mit anderen renitenten Gefährten die Welt zu erkunden. Ein Einhorn, das immer nur NEIN! sagt, hat es in der Einhornwelt noch nicht gegeben. Nichts scheint ihm recht. Da macht es sich auf den Weg und findet im WASbär, dem NAHund und der KönigsDOCHter neue

Freunde.

Copyright: Stadttheater

Marc-Uwe Kling spielt in diesem herzerwärmenden Bilderbuch nicht nur  gekonnt mit Sprache, sondern spricht für den Wunsch nach  Unabhängigkeit die Generation im Trotzalter. Denn spätestens dann wird es Zeit, die eigene Persönlichkeit - frei von elterlichen Vorstellungen - zu erkunden. Astrid Henn illustriert diese  Geschichte in Reimen liebevoll und mit ganz eigenem Strich.

Das Junge Theater Bremerhaven hat in den vergangenen Monaten kreativ die digitale Welt erkundet und auf Basis des Kinderbuchs «Das NEINhorn» ein Zoom-Theater für Kinder von 5-10 Jahren entwickelt.

Inszenierung: JUB! Team
Musik: Felix Reisel
Dramaturgie: Tanja Spinger
Mit: Luca Hämmerle, Severine Schabon
Online Premiere: 21.05.2021 um 17:00 Uhr
Weitere Termine: 28.05., 31.05., 02.06. // jeweils 10:30 Uhr
und 12.06.2021 // 17:00 Uhr.
Für alle Zoom-Theater Aufführungen wird eine Anmeldung unter
jub@stadttheaterbremerhaven.de erbeten.
Die Teilnahme an den Vorstellungen ist kostenfrei. Daher freut sich das Stadttheater
Bremerhaven über Spenden zugunsten des Jungen Theaters JUB!.

Bei allen Terminen wird um eine vorherige Anmeldung unter jub@stadttheaterbremerhaven.de gebeten.

Die Vorführungen finden live statt. Nur eben nicht im JUB!, sondern im Zoom-Saal. Das Publikum darf gerne im Tierkostüm seiner Wahl teilnehmen und gemeinsam mit dem JUB! das Land der Träume erkunden. Denn auch der Abär, die Warummel und der Plappergei freuen sich tierisch über neue Freunde. 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche