Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Nachts im Ozean" von Michel Decar im Anhaltischen Theater Dessau Uraufführung: "Nachts im Ozean" von Michel Decar im Anhaltischen Theater...Uraufführung: "Nachts im...

Uraufführung: "Nachts im Ozean" von Michel Decar im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere am Freitag, 26. November 2021 um 20 Uhr im Alten Theater/Studio

Als ein junger deutscher Autor zur Premiere seines Theaterstücks „Nachts im Ozean“ am Teatro Nacional in Montevideo reist, muss er feststellen, dass nichts so ist, wie es scheint. Das Theater existiert nicht, der Intendant ist offensichtlich das Zentrum einer Verschwörung und im antiken Swimmingpool unter dem Hotel schwimmt eine geheimnisvolle Schönheit.

Copyright: Claudia Heysel

Immer tiefer verstrickt sich das Ich des Erzählers in einem, dem Film noir ähnelnden, kafkaesken Krimi mit deutlichen Bezügen zu Vorbildern wie den Regisseuren David Lynch und Alfred Hitchcock. Entstanden ist so ein rätselhafter und dabei enorm unterhaltsamer Text über parallele Universen, Träume und verschobene Wahrnehmungen.

Ausgezeichnet unter anderem mit dem Förderpreis für neue Dramatik des Stückemarkts des Berliner Theatertreffens 2012 und mit dem Kleist-Förderpreis 2014 schrieb Decar neben Theatertexten mehrere Hörspiele und veröffentlichte 2018 seinen ersten Roman.

Zum ersten Mal bringt der mehrfach ausgezeichnete Dramatiker, Regisseur und Filmemacher Michel Decar am Anhaltischen Theater Dessau eines seiner Werke als Regisseur zur Uraufführung.

Inszenierung: Michel Decar
Bühne und Kostüme: Laura Kirst
Musik: Lukas Darnstädt
Musikalische Einrichtung: Bastian Gascho
Dramaturgie: Alexander Kohlmann

Mit: Niklas Herzberg (Moskowitz), Laura Eichten (Nightingale), Roman Weltzien (Cáceres)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche