Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Theater Göttingen: Das II. Göttinger Festival der Freien TheaterJunges Theater Göttingen: Das II. Göttinger Festival der Freien TheaterJunges Theater...

Junges Theater Göttingen: Das II. Göttinger Festival der Freien Theater

vom 04. bis 11. November 2015. -----

Beim diesjährigen II. Göttinger Festival der Freien Theater zeigen acht Freie Gruppen ihre Arbeiten. Ein Wiedersehen wird es u. a. mit dem boat people projekt und der Theaterwerkstatt aus Göttingen und der Theatergruppe Boing! aus Holzminden geben.

Dazu kommen das Theater M21 und die Theatergruppe Schmetterlingseffekt aus Göttingen und Marja Christians und Isabel Schwenk und das Theater Fata Morgana aus Hildesheim. Unterstützt wird das diesjährige II. Göttinger Festival der Freien Theater vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und dem Landschaftsverband Südniedersachsen.

Bereits zu Beginn der Spielzeit 2014/2015 wurde das I. Göttinger Festival der Freien Theater ins Leben gerufen. Das Theater bestritt dieses erfolgreiche Pilotprojekt, bei dem bereits sechs Freie Theatergruppen zu Gast am Jungen Theater waren, komplett aus eigenen Kräften.

Das Programm

04. November

18:00 Uhr Schmetterlingsfänger Theaterwerkstatt Göttingen, Premiere (10,-/7,-/5,-)

20:00 Uhr DISKURSE II Podiumsgespräch zur Eröffnung des Festivals (3,-)

05. November

11:00 Uhr Schmetterlingsfänger Theaterwerkstatt Göttingen (10,-/7,-/5,-)

20:00 Uhr Navigator Luna Nord von und mit Linda Elser, Koproduktion des JT mit der Hochschule der Künste Bern (10,-/7,- /5,-)

06. November

18:00 Uhr Das Gespenst von Canterville von Oscar Wilde, Live-Hörspiel des Theater Fata Morgana Hildesheim (10,-/7,-/5,-)

21:00 Uhr J.U.D.I.T.H. Körperperformance von Marja Christians und Isabel Schwenk, Hildesheim anschließend Publikumsgespräch im Dunkeln (10,-/7,-/5,-)

07. November

18:00 Uhr LA BEAU HÄME, Theatergruppe Schmetterlingseffekt Selbsthilfe Körperbehinderter Göttingen e.V. und DIE MUMPITZ-SHOW, Theatergruppe Boing! der Harz-Weser-Werkstätten Holzminden (5,-/3,-)

08. November

15:00 Uhr Das Blaue vom Himmel ein Stück Sport des Theater M21 in Kooperation mit der juristischen Fakultät der Universität Göttingen (10,-/7,-/5,-)

10. und 11. November

20:00 Uhr Online Ein Klassenzimmerstück des boat people projekt Göttingen, Probebühne

(10,-/7,-/5,-)

Für alle Veranstaltungen des Festivals gilt auch das Kulturticket zzgl. 3,- Festivalzuschlag.

www.junges-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche