Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Juno und der Pfau" von Sean O'Casey im Deutschen Theater Berlin"Juno und der Pfau" von Sean O'Casey im Deutschen Theater Berlin"Juno und der Pfau" von...

"Juno und der Pfau" von Sean O'Casey im Deutschen Theater Berlin

Premiere 29. Januar 2013, 20.00 Uhr. -----

"Heiliges Herz Jesu, nimm uns unsere Herzen von Stein und gib uns Herzen von Fleisch! Nimm von uns diesen mörderischen Hass und gib uns ewige Liebe!" Dublin im Jahr 1922. Es herrscht Bürgerkrieg. In einer Zwei-Zimmerwohnung einer heruntergekommenen Mietskaserne lebt Familie Boyle.

Mr. Boyle, von seiner Frau der Pfau genannt, ist ein arbeitsloser Trinker. Mit seinem Freund Joxer unternimmt er endlose Saufgelage, während seine zupackende Frau Juno mit heldenhaftem Eifer versucht, die gebeutelte Familie zusammenzuhalten. Ihr Sohn Johnny ist mit 20 Jahren bereits Kriegsinvalide. Die Tochter Mary findet ihr Unglück, als unverhofft der Schullehrer Bentham in ihr Leben tritt. Er bringt den Boyles die alles verändernde Nachricht einer großen Erbschaft. Sofort werden neue Möbel gekauft, Kleider bestellt, Feste gefeiert – alles auf Pump. Doch das Testament ist durch einen Formfehler Benthams hinfällig …

Sean O’Casey, der als Kind einer Arbeiterfamilie in den Slums von Dublin aufwuchs, wurde mit seinem bitter-komischen, sozialkritischen Stück über die Sinnlosigkeit des Krieges und die Zerrüttungen der Familie weltberühmt. Milan Peschel inszeniert es als seine erste Arbeit am Deutschen Theater.

Regie Milan Peschel

Bühne und Kostüme Magdalena Musial

Dramaturgie Juliane Koepp

Besetzung

Elias Arens, Moritz Grove, Katrin Klein, Ole Lagerpusch, Bernd Moss, Katharina Marie Schubert, Michael Schweighöfer, Anita Vulesica, Katrin Wichmann

Termine

09. Februar 2013, 20.00 Uhr, A-Preise Karten

12. Februar 2013, 20.00 Uhr, A-Preise Karten

19. Februar 2013, 20.00 Uhr, A-Preise Karten

28. Februar 2013, 20.00 Uhr, A-Preise Karten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche