Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammeroper Frankfurt im Palmengarten: "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto NicolaiKammeroper Frankfurt im Palmengarten: "Die lustigen Weiber von Windsor" von...Kammeroper Frankfurt im...

Kammeroper Frankfurt im Palmengarten: "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai

Premiere 17. Juli 2010, 19.30 Uhr, Aufführungen bis 15. August, Musikpavillon /Orchestermuschel im Palmengarten, Eingang: Bockenheimer Landstraße / Palmengartenstraße 1 und Siesmayerstraße 61

Otto Nicolais Oper DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR erzählt auf sehr liebevolle, verspielte Art vom Kampf zwischen Mann und Frau. Nicolai zeigt sich – genauso wie Shakespeare in seinem gleichnamigen Stück – dabei überraschend solidarisch mit dem sogenannten schwachen Geschlecht. So bleibt zu untersuchen, was stark und was schwach, was männlich und was weiblich ist. Und wenn man bedenkt, daß bei Shakespeare die Frauenrollen von Männern gespielt wurden, die Oper wiederum eine Schwäche für Hosenrollen entwickelt hat, so muß daraus eine Komödie werden!

Komisch-Phantastische Oper in drei Akten nach

William Shakespeares gleichnamigen Lustspiel,

gedichtet von H.S. Mosenthal

Leitung: Erdl, Pudenz, Berghoff, Vilagrasa, Bobenrith, Elschner, Rothermel, Werner, Keller, Hasselberg

Mitwirkende: Graham, Kalnina, Bruns, Kaiser, Orelly, Vetter, Winzer, Lenke, Mathes, Gropp u. a.

Chor und Orchester der Kammeroper Frankfurt

Bei Regen findet die Aufführung konzertant statt.

weitere Aufführungen 23., 24., 25., 28., 30., 31. Juli

1., 4., 6., 7., 8., 11., 13., 14., 15. August 2010 jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche