Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammeroper Frankfurt im Palmengarten: "Ritter Blaubart" von Jacques Offenbach Kammeroper Frankfurt im Palmengarten: "Ritter Blaubart" von Jacques...Kammeroper Frankfurt im...

Kammeroper Frankfurt im Palmengarten: "Ritter Blaubart" von Jacques Offenbach

Premiere: Premiere 14. Juli 2007 um 20.00 Uhr, Orchestermuschel im Palmengarten, Eingang: Bockenheimer Landstraße,/Palmengartenstraße 1 und Siesmayerstraße 6.

Opéra bouffe in drei Akten, Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy, Deutsche Übersetzung von Walter Felsenstein und Horst Seeger.

In diesem Stück geht es um Leben und Tod. Mord und Hinrichtung sind hier ein erschreckender und glaubhafter Vorgang. Das zweite Handlungsmotiv ist Liebe und Gier, sie gehen unterhaltsam eine Verbindung mit dem Tötungsmotiv ein. Weiter lässt sich der schwarze Humor nicht steigern.

Männlichkeit, Weiblichkeit, Herrschaft und Kriechertum, Hof und

freies Leben werden hier aufeinandergehetzt.

Im Mittelpunkt steht Ritter Blaubart, das Zentrum der Männlichkeit, der gegenüber einer Frauenwelt steht, die ihn letztlich zu Fall bringen wird.

In keiner anderen Offenbachoper ist die Konfrontation verschiedener Denk- und Lebensweisen so weit getrieben wie in dieser. Die quirlige und inspirierte Musik in dieser Offenbachiade verspricht einen hochamüsanten Abend.

Leitung: Yun, Pudenz, Malheiro, Berghoff, Rothermel, Keller, Krupa, Jürgens

Mitwirkende: Kalnina, Fischer, Degebrodt, Walkley, Stuben, Armstrong, Lauterbach,

Lenke, Matheis, Kaun, u.a.

Chor und Orchester der Kammeroper Frankfurt

Premiere: Premiere 14. Juli

weitere Aufführungen:

18., 20., 21., 22., 25., 27., 28., 29. Juli

1., 3., 4., 5., 10., 11., 12. August 2007 jeweils 20 Uhr

Bei Regen findet die Aufführung konzertant statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche