Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammeroper »Julie« von Philippe Boesmans im Theater Magdeburg Kammeroper »Julie« von Philippe Boesmans im Theater Magdeburg Kammeroper »Julie« von...

Kammeroper »Julie« von Philippe Boesmans im Theater Magdeburg

Premiere Freitag, 4. 11. 2016, 19.30 Uhr im Studio des Schauspielhauses. -----

Julie, Tochter aus wohlhabendem Hause und frisch entlobt, testet in der Mittsommernacht die gesellschaftlichen und sexuellen Grenzen aus: Sie tanzt mit dem Gesinde und verführt den Diener Jean, mit dem sich die Köchin Kristin verlobt glaubt.

Julies Ausbruchversuch entfacht einen Machtkampf der Geschlechter und endet im Selbstmord – Jean selbst reicht Julie sein Rasiermesser.

Die erfolgreiche Reihe der Kammeropern im Schauspielhaus wird mit dem psychologisch packenden Werk »Julie« des renommierten belgischen Komponisten Philippe Boesmans fortgesetzt. Er schuf einen Einakter in deutscher Originalsprache nach der Vorlage von Strindbergs naturalistischem Schauspiel »Fräulein Julie« über gesellschaftliche und psychologische Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse. Strindbergs provokatives Stück setzt auf die ungeschminkte Darstellung von gesellschaftlichen Bedingungen sowie des ureigen Menschlichen in seiner Unverständlichkeit, Unberechenbarkeit und Unheimlichkeit.

Die – heute etwas überholten – gesellschaftlichen Umstände der Vorlage rücken bei Boesmans und Bondy – einem kongenialen Duo, das an der Brüsseler Oper »La Monnaie« mehrfach zusammenarbeitete – eher in den Hintergrund. Luc Bondy, selbst Theaterregisseur, konzentrierte den Originaltext stattdessen ganz auf die zunehmende Verstrickung der drei Hauptfiguren in einen Geschlechterkampf um Liebe, Hass, Eifersucht und Begehren. Boesman schrieb eine differenzierte, abwechslungsreiche und farbige Komposition, dank derer die Kammeroper einen intensiveren Zugang zu dem zugrundeliegenden Drama ermöglicht.

»Julie« verlangt von dem jungen Ensemble nicht nur sängerische, sondern auch schauspielerische Höchstleistung. In der kanadischen Erstaufführung 2015 feierte die Magdeburger Mezzosopranistin Lucia Cervoni in Toronto große Erfolge und wird nun auch in der Magdeburger Neuinszenierung in der Titelrolle zu hören sein.

Am Theater Magdeburg wird den Regieassistenten in allen Sparten die Möglichkeit gegeben, praktische Regieerfahrungen zu sammeln und eigene Produktionen zu präsentieren. Nach der Kinderoper zum Mitmachen »Nabucco« und der Mono-Oper »Das Tagebuch der Anne Frank« präsentiert Sebastian Gruner nun seine Sicht auf den Geschlechterkampf in der Kammeroper »Julie«.

Kammeroper in einem Akt von Philippe Boesmans

Libretto von Luc Bondy und Marie-Louise Bischofberger nach August Strindberg

Musikalische Leitung Jovan Mitic

Regie Sebastian Gruner

Bühne Tal Shacham

Kostüme Susann Stobernack

Dramaturgie Ulrike Schröder

Julie Lucia Cervoni

Kristin Julie Martin du Theil

Jean Thomas Florio

Magdeburgische Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche