Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KaputtsparenKaputtsparenKaputtsparen

Kaputtsparen

Alarmierende Kürzungen bei den Theaterzuschüssen

Es ist nicht so, dass das allgemeine Interesse am Theater durch die elektronischen Medien abgenommen hätte. Im Gegenteil. Zum Beispiel in der Spielzeit 2003/04 stiegen die Besucherzahlen um rund 325000 auf etwa 35,6 Millionen. Und das in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Das Bedürfnis ist ungebrochen, jedes Theater ist ein nicht zu unterschätzender Standortfaktor, der eine Stadt attraktiv macht, was sich auch wirtschaftlich auswirkt. Eine kulturell arme Stadt ist längst nicht so interessant für Investoren wie eine Stadt mit lebendiger, vielseitiger Kultur.

Leider scheinen die staatlichen und städtischen Geldgeber immer weniger Rücksicht auf diese Tatsache zu nehmen.

Der Deutsche Bühnenverein stellte jetzt in Köln die alarmierende Theaterstatistik 2003/204 vor. Massive Einschnitte bei Theater- und Orchesterzuschüssen sind zu beklagen. Nicht nur sind die Kosten der Bühnen stärker gestiegen als die Zuschüsse. Die Länder und Kommunen haben ihr Engagement weit darüber hinaus spürbar verringert. Die Länder reduzierten ihre Zuweisungen um 12,7 Millionen Euro. Die Kommunen nahmen ihre Beteiligung um 35,8 Millionen Euro zurück. Für die rund 150 öffentlich getragenen Theater bedeutet dies ein Minus von etwa 2,4 Prozent. „Das ist ein Abbau der Zuschüsse in der Größenordnung von etwa zwei kompletten Stadttheatern, so kann es nicht weitergehen“, sagte Bühnenvereinspräsident Rolf Bolwin. Es ist nur zu hoffen, dass sein Aufruf nicht auf völlig taube Ohren trifft.

Vera Forester, September 2005

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche