Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kaserne Basel öffnet die Türen für Publikum / Premieren: Sebastian Nübling, Salma Said und Miriam Coretta SchulteKaserne Basel öffnet die Türen für Publikum / Premieren: Sebastian Nübling,...Kaserne Basel öffnet die...

Kaserne Basel öffnet die Türen für Publikum / Premieren: Sebastian Nübling, Salma Said und Miriam Coretta Schulte

ab 22.4.2021

Veranstaltungen mit Publikum sind wieder möglich: in Innenräumen mit einer Zuschauerkapazität von bis zu 50 Personen, draussen mit bis zu 100 Personen. Die kommenden April Premieren können nun wie geplant mit Publikum stattfinden! Ausserdem

hat die Die Kaserne Basel für Mai Tanz-, Theatervorstellungen und Konzerte geplant.

Copyright: Promo

Sebastian Nübling, Yves Thuwis und junges theater basel (DE/BE/CH)
born to shine
22.4.(tryout)
Premiere: 23.4. – 26.4., jeweils 19:30
Theater / Reithalle

Dass wir geboren werden, um zu scheinen, scheint ausser Frage. Fraglich scheint nur: Wie werden wir scheinen? Was wählen wir aus? Was wählt uns aus? Wird unser Leben doch tagtäglich von einem Tsunami an Einflüssen geflutet. On- und Offline. Manchmal überwältigt uns die pure Menge, manchmal die Wucht und manchmal flimmert uns mitten im Überangebot die Langeweile an. Wir kennen alles, aber wir können uns nicht mit allem auskennen. Wir müssen auswählen, vertiefen und vor allem: dranbleiben. Dann gibt es vielleicht Übersicht. Dann haben wir die Chance, etwas wirklich zu beherrschen. Und eventuell ist die Kopie der Kopie ein neues Original. Der Regisseur Sebastian Nübling, der Choreograf Ives Thuwis und 14 Performer*innen zwischen 15 und 23 Jahren suchen nach ihren ganz persönlichen Leidenschaften und stellen diese in Beziehung zu einer Welt, die bei weitem nicht überall scheint.

Von & mit: Anna Gerber, Diara Diop, Dilan Graf, Dominik Schüepp, Elif Karcı, Fátima-Frida Salum Said, Jakob Müller, Jan Dagorov-Grobben, Jelïn Nichele, Kaspar Maier, Lee-Ann Aerni, Lou Haltinner, Paula Krneta und Tim Brügger; Inszenierung: Ives Thuwis-De Leeuw & Sebastian Nübling; Sounds: Lukas Stäuble; Bühne: Dominic Huber; Kostüme: Ursula Leuenberger; Visuals: Robin Nidecker; Dramaturgie: Uwe Heinrich; Regieassistenz: Pul Müller; Choreographieassistenz: David Speiser; Bühnenbildassistenz: Charlotte Martin; Technik: Claudio Bagno & Heini Weber

Koproduktion: junges theater basel mit Kaserne Basel, Schauspielhaus Zürich und HELLERAU, dem Europäischen Zentrum der Künste in Dresden

***

Salma Said und Miriam Coretta Schulte (EG/CH)
behind your eyeballs
Premiere 28.4., 20:00
Weitere Vorstellungen: 29.4., 30.4. jeweils um 20:00 sowie 1.5. (19:00), 2.5. (19:00)
Performance / KLARA Clarastrasse 13

Wie kann ein Archiv lebendig werden? Kann es zu einem Zeitloch werden, durch das hindurch wir in neue Zukünfte steigen können? Zwei Freundinnen und Performerinnen, Salma Said und Miriam Coretta Schulte, errichten eine futuristische Videowelt im weitläufigen Proberaum im Kellergeschoss des Restaurantbetriebs KLARA. Mit ihrem ägyptisch-deutsch-schweizer Team untersuchen sie darin zwischen Projektionsflächen und Autoreifen das subversive Videoarchiv 858 der Ägyptischen Revolution von 2011. Zusammen mit der Basler Musikerin Leila Moon entwickeln sie aus dem historischen Videomaterial ein interaktives Tarot-Spiel, bei dem das Publikum jeden Abend eine neue Zukunftsspekulation entwirft.

Konzept & Performance: Salma Said & Miriam Coretta Schulte Dramaturgie: Johanna-Yasirra Kluhs Raum und Video: Jasmina MetwalyLichtdesign: Demian Wohler Musik & Sounds: Leila Moon Technische Koordination: Hamza Badran Produktionsleitung: Felix Worpenberg

Koproduktion: Kaserne Basel, Schlachthaus Theater Bern und Schauspiel Leipzig. Mit freundlicher Unterstützung des Fachausschuss Tanz & Theater BS/BL, Pro Helvetia und der Ernst Göhner Stiftung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche