Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee - Theater Plauen-Zwickau"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee - Theater Plauen-Zwickau"Wer hat Angst vor...

"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee - Theater Plauen-Zwickau

Premiere Freitag 11.02.2022, 19:30 Uhr, Plauen, Kleine Bühne

Martha und George, seit zwanzig Jahren verheiratet, kommen angetrunken von einer Universitätsfeier nach Hause. Und dort hält die Gattin für ihren Mann eine Überraschung bereit: Martha hat ohne Georges Wissen den neuen Biologieprofessor Nick und dessen Frau „Honey“ zu später Stunde eingeladen.

 

Copyright: André Leischner

George kennt die Spiele seiner Frau schon, doch weder Nick noch „Honey“ ahnen, dass der nächtliche Schlummertrunk zu einem Kampf um Leben und Tod werden könnte. Denn Martha eröffnet ein Spiel um Gefühle und Macht, bei dem die Bandbreite bürgerlichen Ehelebens und die Dramen menschlicher Beziehungen auf den Tisch gepackt werden und Fiktion und Wirklichkeit miteinander verschwimmen. Ein Schaukampf in zeitlosen Gefühlswelten, der Illusionen aufdeckt und sich tief in die Verletzungen seiner Protagonist*innen gräbt. Eine Geschichte über unerfüllte Träume, verlorene Illusionen und Lebenslügen.

Das virtuose Beziehungsdrama kam 1962 am Broadway zur Uraufführung und wurde durch die Verfilmung mit Elisabeth Taylor und Richard Burton weltweit bekannt. Das Stück gilt als Jahrhundertwerk und ist ein Fest für Schauspieler*innen.

Deutsch von Alissa und Martin Walser - ab 14 Jahren

Regie Jan Jochymski    
Bühne/Kostüme Josefine Krebs
Dramaturgie Isabel Stahl

Martha Else Hennig
George Andreas Torwesten
Honey Johanna Franke
Nick Friedrich Steinlein

6 Vorstellungen Plauen ¬ Kleine Bühne
Freitag
11.02.
¬ 19:30 Uhr
-Premiere -
Samstag
12.02.
¬ 19:30 Uhr
Freitag
25.02.
¬ 19:30 Uhr
Donnerstag
10.03.
¬ 19:30 Uhr
Sonntag
27.03.
¬ 18:00 Uhr
Sonntag
17.04.
¬ 19:30 Uhr

Kartentelefon     [03741] 2813-4847/-4848

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑