Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MEPHISTO nach Klaus Mann im Landestheater Linz MEPHISTO nach Klaus Mann im Landestheater Linz MEPHISTO nach Klaus...

MEPHISTO nach Klaus Mann im Landestheater Linz

Premiere Samstag, 18. Dezember 2021, 19.30 Uhr Schauspielhaus

Hendrik Höfgen ist ein sehr begabter Schauspieler. Noch ein wenig größer als seine Begabung ist sein Ehrgeiz. Und das Kammerspiel in Hamburg, dessen Star er ist, ist ihm zu klein. Mit seinen Freunden im Ensemble kämpft er um gesellschaftliche Relevanz, will revolutionäres Theater für die Arbeiterschicht machen.

Copyright: Landestheater Linz

Im letzten Augenblick hält seine Vorsicht ihn zurück, mit der linken Truppe wirklich aufzutreten. Hat er doch Aussichten auf eine vorteilhafte Heirat mit der Tochter eines bürgerlichen Bestsellerautors. Und dann sind da auch noch die Nazis, die er zwar verabscheut, die aber ab der Machtergreifung auch den kulturellen Sektor gleichschalten und somit am Ende auch für seinen Aufstieg nicht ganz unwichtig sein könnten. Viel zu spät versteht der Mime, mit wem er sich da eingelassen hat. „Ich bin doch nur ein Schauspieler“, ruft er, „was will man denn von mir?“.

Klaus Mann schrieb den Mephisto-Roman 1936 in einem knappen halben Jahr. In der Hauptrolle glänzt ein berühmter Mime, Gustaf Gründgens, unter dem Pseudonym Hendrik Höfgen. Das Ganze ist ein Schlüsselroman, der Autor kennt seine Figuren persönlich, gleichzeitig schreibt er eine zeitlose Parabel über Selbstbezogenheit und Verantwortungslosigkeit einer Klasse, die es besser wissen könnte.

Inszenierung Stephan Suschke
Bühne Momme Röhrbein
Kostüme Angelika Rieck
Musik Joachim Werner
Choreografie Hannah Moana Paul
Dramaturgie Andreas Erdmann

Christian Taubenheim (Hendrik Höfgen), Alexander Hetterle (Otto Ulrichs), Markus Ransmayr (Hans Miklas), Theresa Palfi (Dora Martin), Julian Sigl (Schmitz / Propagandaminister), Benedikt Steiner (Rolf Bonetti), Salka Weber (Juliette), Alexander Julian Meile (Sebastian Bruckner), Lorena Emmi Mayer (Barbara Bruckner / Lotte Lindenthal), Corinna Mühle (Nicoletta von Niebuhr), Katharina Hofmann (Die Efeu / Bella Höfgen), Gunda Schanderer (Katia Bruckner / Angelika Siebert), Thomas Pohl / Lutz Zeidler (Theophil Marder / Staatstheaterintendant), Sebastian Hufschmidt (Kroge / Geheimrat Bruckner / Böck), Klaus Müller-Beck (Heinrich Bruckner / Ministerpräsident), Christian Higer (Cäsar von Muck), Joachim Wernhart (Hansemann)

Samstag, 18. Dezember 2021
19:30 - 22:00 Uhr
Samstag, 15. Jänner 2022
17:00 - 19:30 Uhr
16:30 Uhr Einführung
Samstag, 29. Jänner 2022
17:00 - 19:30 Uhr
16:30 Uhr Einführung
Donnerstag, 17. Februar 2022
19:30 - 22:00 Uhr
Freitag, 18. Februar 2022
19:30 - 22:00 Uhr
Dienstag, 22. Februar 2022
19:30 - 22:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche