Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: Broadway-Klassiker "Arsen und Spitzenhäubchen" Theater Magdeburg: Broadway-Klassiker "Arsen und Spitzenhäubchen" Theater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: Broadway-Klassiker "Arsen und Spitzenhäubchen"

Premiere im Schauspielhaus, 12.11.2021, 19.30 Uhr, Bühne

Die Schwestern Martha und Abby Brewster führen ein beschauliches Leben. Täglich heißen sie den Pfarrer und die regelmäßig Streife gehenden Polizeibeamten zu Plätzchen und Tee willkommen und betreuen hingebungsvoll ihren verwirrten Neffen, der sich für Teddy Roosevelt hält. Alle lieben die beiden netten älteren Damen. Umso schockierter ist Mortimer, ebenfalls ihr Neffe und erfolgreicher Theaterkritiker, als er die in eine Kiste gequetschte Leiche eines alten Mannes im Wohnzimmer seiner Tanten entdeckt.

Copyright: Nilz Böhme

Unbekümmert gestehen Martha und Abby, dass sie regelmäßig ältere Herren verschwinden lassen, um sie »Gott näher zu bringen«. Teddys Unzurechnungsfähigkeit kommt ihnen dabei sehr gelegen. Er glaubt, im Keller den Panamakanal auszuheben und vergräbt nebenbei die Opfer des »Gelbfiebers« – zwölf sind es bereits. Als nun der dritte, lange verschollene Neffe Jonathan auftaucht – polizeilich gesucht und ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck – überschlagen sich die Ereignisse, denn wie jeden Tag schauen die Polizeibeamten zum Plaudern vorbei.

Josephs Kesselrings schwarzhumorige Komödie um die zwei sympathisch-skrupellosen mordenden Tanten feierte ihre Broadway-Premiere am 10. Januar 1941 und wurde nicht zuletzt auch aufgrund der populären Verfilmung zum Welterfolg.

Deutsch von Helge Seidel

Regie Maaike van Langen
Bühne, Kostüme Lena Hiebel
Dramaturgie Laura Busch, Anna Dieren

Mit Iris Albrecht, Carmen Steinert, Susi Wirth, Christoph Bangerter, Christoph Förster, Frederik F. Günther, Heiner Junghans, Andreas C. Meyer, Ralph Opferkuch, Michael Ruchter, Thomas Schneider

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche