Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth - Schaubühne am Lehniner Platz..."Kasimir und Karoline"...

"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 6.11.2014 um 20 Uhr. -----

Wirtschaftskrise. Die Arbeitslosigkeit ist hoch, die Konjunktur am Boden und man amüsiert sich bis zum Umfallen. Zwischen Achterbahn- und Pferdekarussellfahrten, Riesenrutschen, Freakshows, Eisständen und literweise ausgeschenktem Bier dreht ein Zeppelin seine Runden, gleichermaßen bestaunt von hohen Herren, biederen Angestellten, Arbeitern und Kleinkriminellen.

Nur Kasimir, ein gerade »abgebauter« Kraftwagenfahrer, will sich nicht in die allgemeine Fröhlichkeit einreihen. Seine Verlobte Karoline, die noch Arbeit hat, beteuert zwar ihre Liebe, doch Kasimir ist überzeugt: »Ein jeder intelligente Mensch ist ein Pessimist.« Die Wege der beiden trennen sich und Karoline trifft auf den Zuschneider Schürzinger, der ihr prophezeit: Wenn ein Mann arbeitslos wird, »lässt die Liebe nach, und zwar automatisch«. Er wird Recht behalten.

»Und die Liebe höret nimmer auf« untertitelt Ödön von Horváth sein 1932 veröffentlichtes Volksstück – und lässt Kasimir hinzufügen: »Ja, solange du nicht arbeitslos bist.« In kurzen Szenen beschreibt Horváth die Isolation und die schleichende Zersetzung aller sozialen Beziehungen eines Menschen, der plötzlich überflüssig ist. In all ihrer gnadenlosen Brutalität, Niedertracht und banalen Normalität zeichnet er das Bild einer Welt, in der jedes Gefühl von Kalkül und Ökonomie bestimmt ist, in der die Sehnsüchte und Träume der Menschen bis in den letzten Winkel vom Konsum geformt sind. Welche Chance hat die Liebe in solch einer Welt?

Regie Jan Philipp Gloger

Raum Jan Philipp Gloger

Kostüme Karin Jud

Video Clemens Walter

Musik Kostia Rapoport

Mitarbeit Bühne Céline Demars

Dramaturgie Florian Borchmeyer, Nils Haarmann

Kasimir Moritz Gottwald

Karoline Jenny König

Rauch Robert Beyer

Speer Ulrich Hoppe

Schürzinger David Ruland

Der Merkl Franz Sebastian Schwarz

Dem Merkl Franz seine Erna Iris Becher

Weitere Vorstellungen am 21. und 24.11. um 20 Uhr und am 22. und 23.11. um 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche