Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KASIMIR UND KAROLINE von Ödön von Horváth, Schauspielhaus Bochum KASIMIR UND KAROLINE von Ödön von Horváth, Schauspielhaus Bochum KASIMIR UND KAROLINE von...

KASIMIR UND KAROLINE von Ödön von Horváth, Schauspielhaus Bochum

Premiere am 19. Februar 2011 im Schauspielhaus

 

Gestern wurde Kasimir entlassen, doch heute geht er aufs Oktoberfest – mit Karoline, seiner Braut. Die will sich amüsieren, Eis essen, mit der Achterbahn fahren.

Aber das ist ein teurer Spaß. Kasimir hat Angst, dass Karoline ihn verlassen wird. Jetzt, wo er arbeitslos ist. Und das lässt er sie spüren. Nach heftigem Streit stürzt sich Karoline ins Vergnügen: Sie lernt den Angestellten Eugen Schürzinger kennen und über ihn seinen Chef, Kommerzienrat Rauch. Durch die neue Bekanntschaft erhofft sie sich ein besseres Leben, gesellschaftlichen Aufstieg, und fällt dabei heftig auf die Nase.

 

Lisa Nielebock inszeniert Horváths Volksstück über eine Liebe in Zeiten der Krise, verpasste Momente und groben Verrat – „eine Ballade voll stiller Trauer, gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle!“ (Horváth)

 

Regie: Lisa Nielebock

Bühne & Kostüme: Sascha Gross

Musik: Lars Kuklinski

Dramaturgie: Anna Haas

 

Mit: Therese Dörr, Barbara Hirt, Florian Lange, Marco Massafra, Veronika Nickl, Matthias Redlhammer, Agnes Riegl, Michael Schütz, Heiner Stadelmann / Musiker: Lars Kuklinski

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑