Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horvath, Theater Basel"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horvath, Theater Basel"Kasimir und Karoline"...

"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horvath, Theater Basel

Premiere am Donnerstag, 27. November 2014, 20.00 Uhr, Kleine Bühne. -----

DAS LEBEN IST KEIN PONYHOF! – das muss sich auch Kasimir gedacht haben, auf dieser grossen Party des Lebens: nicht nur, dass er gerade seinen Job verloren hat, nein, nun muss er mit eigenen Augen auch noch ansehen, wie Karoline sich von ihm ab- und einem neuen Mann zuwendet.

Schnell ist man als Mensch einfach mal so richtig abgebaut. Drum hält sich ein jeder, solange die Musik noch spielt, an dem fest, was übrig bleibt.

Eine unglaublich spannende Kombination: die niederländische Ulrike Quade Company bringt mit Puppenspielern, Schauspielern und Tänzern diesen Theaterklassiker von Ödön von Horvath auf ganz eigene und lustvolle Weise auf die Kleine Bühne des Theater Basel. Die Regisseurin Ulrike Quade inszeniert an vielen Orten der Welt; angeregt zu ihrer eigenwilligen Theaterform wurde sie in Japan, wo sie auch das Puppenspiel und den Puppenbau lernte.

In Zusammenarbeit mit der Ulrike Quade Company, Amsterdam

Regie: Ulrike Quade

Bühne: Floriaan Ganzevoort

Kostüme: Jacqueline Steijlen

Musik: Jannik Giger, Lukas Huber

Choreographie: Joost Vrouenraets

Puppenbau: Matt Jackson

Dramaturgie: Martin Wigger

Mit: Inga Eickemeier, Cat Smits, Judith Strössenreuter, Ivan Blagajcevic, Philippe Graff, Lukas Huber,

Martin Hug, Florian Müller-Morungen, Raakesh Sukesh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche