Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Katharina John wird Chefdramaturgin am Theater AugsburgKatharina John wird Chefdramaturgin am Theater AugsburgKatharina John wird...

Katharina John wird Chefdramaturgin am Theater Augsburg

Diese Position wird nach dem Weggang von Operndirektor Dr. Ralf Waldschmidt, der zur Spielzeit 2011/12 Intendant am Theater Osnabrück wird, neu geschaffen. John übernimmt zudem die Geschäftsführung für die Sparte Musiktheater. Die Position des Operndirektors wird nicht neu besetzt.

Zum Beginn des Jahres 2011 ist Tilmann Böttcher neu am Theater Augsburg. Böttcher wird Persönlicher Referent von Generalmusikdirektor Dirk Kaftan und Konzertdramaturg. Er tritt damit die Nachfolge von Silke Meier an, die im Sommer das Theater krankheitsbedingt verlassen hat.

 

Katharina John wurde 1970 in Heidelberg geboren. Studium der Germanistik,

Geschichte und Politischen Wissenschaften in Heidelberg und Kiel. Erstes

Engagement an den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel als Regieassistentin,

seit der Spielzeit 1995/96 als Musiktheaterdramaturgin für Oper, Konzert und

Ballett. Spielzeit 2004/2005 in gleicher Position am Saarländischen

Staatstheater, seit der Spielzeit 2005/06 Stellvertretende Chefdramaturgin

an der Deutschen Oper Berlin. Zusammenarbeit u. a. mit den Regisseuren

Joachim Schlömer, Christoph Schlingensief, Jürgen Gosch, Philipp Stölzl,

Andreas Kriegenburg, David Pountney, Alexander von Pfeil, Lorenzo Fioroni,

Roland Schwab, sowie den Choreographen Christian Spuck, Stefan Thoss, Mario Schröder und Marguerite Donlon.

 

Tilmann Böttcher studierte in Detmold, Paderborn und Paris Musik,

Musikwissenschaft, Französisch und Violine. Schon während seiner Studienzeit

war er in Musikvermittlungs-Aktivitäten an der Hochschule eingebunden. Diese

Tätigkeiten führte er sowohl im Rahmen seiner Haupt-Wirkungsstätten als

Orchestergeschäftsführer der Bielefelder Philharmoniker und als

Akademieleiter bei der Jeunesses Musicales Deutschland in Weikersheim, als

auch freiberuflich mit diversen Seminaren, Programmheften und CD-Booklets

fort. Böttcher konzertierte als Orchestermusiker und solistisch und

arbeitete als Streicherdozent bei diversen Orchestern.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑