Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KATJA KABANOWA, Oper von Leoš Janácek im Staatstheater KasselKATJA KABANOWA, Oper von Leoš Janácek im Staatstheater KasselKATJA KABANOWA, Oper von...

KATJA KABANOWA, Oper von Leoš Janácek im Staatstheater Kassel

Premiere Freitag, 23. März, 19.30 Uhr, Opernhaus.

Sie ist ein sehr lebendiges junges Mädchen mit viel Phantasie und Lebenslust. Aber leider ist Katerina-Katja seit kurzem mit dem unscheinbaren Kabanow verheiratet, einem Langweiler, der überdies auch als Ehemann noch der Herrschsucht seiner Mutter hilflos ausgeliefert bleibt.

Die “Kabanicha“, Witwe und Oberhaupt der Familie, in die Katja hineingeraten ist, hat ihr eigenes Sitten- und Anstandsverständnis, das sie als Knute benutzt. Sie verlangt von allen bedingungslose Unterwerfung, und sie hat Erfolg. Ihr hilft die bigotte Moral einer mickrigen Krämerwelt, aus der es kein Entkommen gibt. Katja aber möchte am liebsten „fliegen, wie die Vögel“, kein Wunder, dass sie sich in einen jungen Mann verliebt, der genauso im Gefängnis bösartiger Kleinbürgerlichkeit eingeschlossen ist. Diese Liebe wird sie endgültig zerbrechen.

„Katja Kabanowa“, vom gleichen Regieteam betreut wie in der vorigen Spielzeit „Schicksal“, ist eine Alltagsgeschichte ganz gewöhnlicher Menschen. Janáceks Musik aber bohrt sich, barmherzig und unbestechlich zugleich, in die tiefsten Tiefen ihrer Seelen hinein und macht diese kleine Tragödie zum ergreifenden Theatererlebnis – und zu einem der wichtigsten Werke des Musiktheaters nach dem Ersten Weltkrieg.


Musikalische Leitung: Rasmus Baumann
Inszenierung: Gabriele Rech
Bühne und Kostüme: Nicola Reichert
Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti
Dramaturgie: Martin GriesemerMit: Janet Harach (Katja), Lona Culmer-Schellbach (Kabanicha), Thomas Piffka (Boris), Mark Bowman-Hester (Tichon) u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche