Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KATJA KABANOWA VON LEOŠ JANÁČEK im Theater BonnKATJA KABANOWA VON LEOŠ JANÁČEK im Theater BonnKATJA KABANOWA VON LEOŠ...

KATJA KABANOWA VON LEOŠ JANÁČEK im Theater Bonn

Premiere Sonntag, 2. Mai 2010, 18.00 Uhr, Opernhaus

Die junge, sich nach Liebe und Freiheit verzehrende Katja lebt in einer geschlossenen Welt aus Kaltherzigkeit, unterdrückter Erotik, Strenge und Doppelmoral im Haus ihrer dominanten Schwiegermutter und wird wie in einer antiken Tragödie unausweichlich in die Katastrophe getrieben.

Die Oper basiert auf Ostrowskys Tragödie DAS GEWITTER. Das Stück war über lange Zeit ein wahrer Publikumsrenner. Janácek hat dazu kongenial Musik von unmittelbar packender, soghafter Wirkung geschrieben. Der mächtige Strom der Wolga bildet Anfang und Ende der Oper, seine Wasser bedeuten Leben und Tod. Leos Janáček gilt heute als einer der überragenden Opernkomponisten des 20. Jahrhunderts, weil ihm meisterhaft die Synthese von Musik und Psychologie gelingt.

Regisseur Balázs Kovalik und sein Bühnenbildner Antal Csaba haben spektakuläre Bilder für Katjas Seelendrama und ihren Tod in der Wolga geschaffen.

Die russische Sopranistin Irina Oknina, Bonns gefeierte Traviata und Mimi, wird ihr Rollendebüt in der gesanglich und darstellerisch extrem fordernden Partie der Katja geben. Die Rolle der hartherzigen Schwiegermutter Kabanicha singt Daniela Denschlag, Katjas Ehemann Tichon ist mit Mark Rosenthal besetzt, George Oniani steht als Katjas Liebhaber Boris auf der Bühne.

Will Humburg, zuletzt in Bonn als Dirigent von MASKENBALL sehr erfolgreich, kehrt an das Pult des Beethoven Orchester Bonn zurück.

Weitere Vorstellungen: 6. und 14. Mai sowie 5., 13., 19. und 25. Juni 2010. Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche