Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KATZELMACHER von Rainer Werner Fassbinder im Staatstheater Mainz KATZELMACHER von Rainer Werner Fassbinder im Staatstheater Mainz KATZELMACHER von Rainer...

KATZELMACHER von Rainer Werner Fassbinder im Staatstheater Mainz

Premiere am 29. November 2012, Deck 3. -----

„Gastarbeiter“ oder „Bürger mit Migrationshintergrund“? „Katzelmacher“ oder „Kopftuchmädchen“? Was liegt dazwischen? Verändert, was wir sagen, das, was wir meinen? Als Fassbinder 1968 sein Stück schrieb, waren die ersten Ausländer noch neu im Wirtschaftswunder-Deutschland.

„Katzelmacher“ zeigt, wie einer von ihnen – der junge Grieche Jorgos – für eine Gruppe junger Leute zum Objekt exotischer Verlockungen und zur Zielscheibe latenter Gewaltbereitschaft wird. An ihm entzünden sich unerfüllte Sehnsüchte und ein Hass, der in der Unfähigkeit wurzelt, das eigene Leben zu gestalten. An ihm wird abreagiert, worunter man leidet – weil er anders ist.

Mechanismen, denen Fassbinder in einer noch weitgehend geschlossenen Gesellschaft nachspürt, sind in Zeiten vermeintlich längst erreichten Multikulturalismus’ und politisch korrekter Sprachungetüme schwerer zu greifen. Aber welche Art von Ausländerfeindlichkeit lauert hinter „Inklusion“, „Diversity“ und hitzig geführten Integrationsdebatten? Hakan Savaş Mican, deutschtürkischer Filmemacher, Theaterautor und -regisseur, nimmt Fassbinders Stoff zum Ausgangspunkt, um jenseits von Floskeln Wandlungen im Migrationsprozess auszuloten. Sein „Fremder“ ist nicht mehr der sprachlose Gastarbeiter, sondern ein wohlintegrierter Akademiker (oder Yogalehrer). Aber ist er deshalb schon ein selbstverständlicher Teil der Gesellschaft, in der er sich bewegt, oder „nur“ Aushängeschild der gerne gesehenen Vielfalt in der kulturellen Landschaft? Und wo liegt der Punkt, an dem er womöglich wieder zum „Fremden“ wird?

Hakan Savaş Mican,

1978 in Berlin geboren, aufgewachsen in der Türkei, schreibt Stücke und führt Regie bei Film und Theater. Am Ballhaus Naunynstraße inszenierte er „Schnee“ nach Orhan Pamuk. Am Staatstheater Mainz arbeitet er zum ersten Mal.

Inszenierung Hakan Savaş Mican

Bühne und Kostüme Sylvia Rieger

Dramaturgie Barbara Stößel

mit

Ulrike Beerbaum

Verena Bukal

Johanna Paliatsou

Felix Mühlen

Tilman Rose

Aram Tafreshian

Mehmet Yilmaz

02. Dezember 2012

10. Dezember 2012

27. Dezember 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche