Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KiKA-Moderator Malte Arkona präsentiert den „Opernbaukasten“ im Opernhaus DüsseldorfKiKA-Moderator Malte Arkona präsentiert den „Opernbaukasten“ im Opernhaus...KiKA-Moderator Malte...

KiKA-Moderator Malte Arkona präsentiert den „Opernbaukasten“ im Opernhaus Düsseldorf

Premiere für das neue Familienprogramm am Sonntag, 8. November 2015, um 11.00 Uhr. -----

Die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg bereichert ihre Angebote für junges Publikum mit einem neuen Veranstaltungsformat auf der großen Bühne: Malte Arkona, der beliebte KiKA-Moderator und Pate der Jungen Oper am Rhein, präsentiert erstmals den „Opernbaukasten – Folge 1“. Mit Solisten, Orchester, Bühnenbild und Kostümen zeigt er, aus welchen „Bausteinen“ eine Opernaufführung besteht.

Anna-Mareike Vohn und Philipp Westerbarkei haben den „Opernbaukasten“ für junge Zuschauer ab sechs Jahren konzipiert und die Rahmenhandlung entwickelt: Mozarts Oper „Die Entführung aus dem Serail“ steht auf dem Spielplan, und eigentlich soll sich gleich der Vorhang heben, doch es klemmt an allen Ecken und Enden. Spielleiter Malte versucht im Chaos einen kühlen Kopf zu behalten. Ob er es schafft, das Uhrwerk Oper zum Laufen zu bringen und die Vorstellung zu retten? Mit vier Solisten der Deutschen Oper am Rhein, den Düsseldorfer Symphonikern und vielen, die sonst unsichtbar zum Gelingen einer Vorstellung beitragen, unternimmt Malte Arkona eine Expedition in die Welt der Oper: Wer übernimmt welche Rolle in Mozarts Stück? Was ist, wenn die Sänger ihren Text vergessen? Welche Rolle spielen die Kostüme, das Licht und das Bühnenbild? Was passiert auf der Bühne, wenn der Vorhang noch zu ist? Und warum sitzt das Orchester in einem Graben?

In diesem unterhaltsamen Bühnenspektakel kommen jede Menge Fragen rund um die Oper zur Sprache, wobei nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Eltern viel Neues erfahren. Malte Arkona, bekannt als Moderator des „Tigerenten-Clubs“ (ARD/KiKA) und des Schüler-Wettbewerbs „Die beste Klasse Deutschlands“ (KiKA), ist nicht nur ein beliebter Fernsehmoderator, Schauspieler, Sänger, Synchronsprecher und gefragter Wissens- und Kulturvermittler, sondern auch ein großer Opernfan: „Eine Oper ist besser als Fernsehen und Internet zusammen!“, meint der prominente Pate der Jungen Oper am Rhein, der gerade zum dritten Mal mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Klassik für Kinder“ ausgezeichnet wurde.

An den vier Aufführungen des „Opernbaukasten – Folge 1“ (je zwei in Düsseldorf und zwei in Duisburg) wirken mit: Malte Arkona (Moderator), Eva Bodorovà / Adela Zaharia (Konstanze), Hubert Walawski (Belmonte), Elena Sancho Pereg / Anna Tsartsidze (Blondchen), Lukas Konieczny / Dogus Güney (Osmin), die Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Philharmoniker unter der Leitung von Christoph Stöcker sowie die sonst „unsichtbaren“ Kolleginnen und Kollegen im Souffleurkasten, am Inspizientenpult, in der Technik, Beleuchtung, Requisite, Ton, Maske, Kostüm und und und... Konzept und Idee: Anna-Mareike Vohn und Philipp Westerbarkei (Szenische Einrichtung), Dramaturgie: Hella Bartnig.

Der Opernbaukasten – Folge 1

OPERNHAUS DÜSSELDORF So 08.11.2015 | So 10.04.2016, jeweils 11.00 Uhr, große Bühne.

THEATER DUISBURG So 14.02.2016, 11.00 Uhr | So 15.05.2016, 15.00 Uhr

Karten und weitere Informationen sind erhältlich im Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211.89 25 211) und an der Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203.9 40 77 77) sowie online über www.operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche