Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Killer Joe" von Tracy Letts - A totally twisted deep-fried texas redneck murder story - Deutsches Nationaltheater Weimar "Killer Joe" von Tracy Letts - A totally twisted deep-fried texas redneck..."Killer Joe" von Tracy...

"Killer Joe" von Tracy Letts - A totally twisted deep-fried texas redneck murder story - Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere: 15.11.2014, 20 Uhr, E-Werk. -----

Ein Wohnwagen am Stadtrand von Dallas, Texas. Hier ist schon Einiges den Bach runter, aber es geht noch mehr. Hier leben Ansel, Alkoholiker, seine neue Frau Sharla, Angestellte bei Pizza Hut, und Dottie, seine leicht zurückgebliebene Tochter.

Sohn Chris strandet auch wieder hier: ein Looser vor dem Herrn und jetzt auch noch das: Drogen gedealt, Mist gebaut, verzockt und Schulden bei den ganz Bösen – das bedeutet Geld oder Leben. Da

kommt Chris die rettende Idee: Mutter hat doch eine Lebensversicherung, wenn man sie also elegant um die Ecke bringt, könnte echt was bei rumkommen. Und so wird Killer Joe Cooper engagiert: ein Profi in jeder Hinsicht. Und teuer. Weshalb man ihm Dottie als Vorauszahlung verspricht. Doch wer sich mit Joe Cooper einlässt, hat sich dem Teufel verschrieben.

»Killer Joe«, aufgeführt in 15 Ländern und 12 Sprachen, war der Durchbruch des Chicagoer Star-Autors und Schauspielers Tracy Letts. So brutal krude, humorvoll und gleichzeitig psychologisch zartfühlend kann eben nur ein Amerikaner sein. Tracy Letts, aktuell in der Erfolgsserie »Homeland« zu sehen, erhielt 2008 für sein Stück »August: Osage County« den Pulitzer-Preis. Mit »Killer Joe« und dem jungen, texanischen Regisseur Brian Bell, der Letts Lebenswelten sozusagen persönlich kennt, kommt ein bisschen Amerika ins klassische Weimar und Bloody Mary & Burger ins E-Werk.

Brian Bell, geboren in Lubbock (Texas), studierte Schauspiel an der University of North Texas. Seit 2005 arbeitet er als freischaffender Regisseur und Schauspieler in der Berliner freien Szene und in Chicago, wo er die Theatergruppe Cabaret Vagabonds mitbegründet und künstlerisch geleitet hat. 2011 hospitierte er bei Nuran David Calis‘ Inszenierung von »Dantons Tod« am Schauspiel Stuttgart (gefördert durch das Goethe Institut). Im Sommer 2012 nahm er am »Projekt G - Tokio – Marburg« teil, einem interkontinentalen Projekt mit Künstlern aus Namibia, Japan, Deutschland und den USA. Darüber hinaus inszenierte er im August 2012 »This Is How It Goes« von Neil LaBute am English Theatre Berlin und übernahm im April 2013 die Co-Regie bei »KING« von PENG!Palast in Bern. Brian Bell ist Alumnus des Internationalen Forum in Berlin und seit der Spielzeit 2013/14 am DNT als persönlicher Assistent von Generalintendant Hasko Weber und Regieassistent engagiert

Regie: Brian Bell,

Bühne und Kostüme: Teresa Rinn,

Dramaturgie: Julie Paucker

mit Sebastian Kowski, Lutz Salzmann, Florenze Schüssler, Krunoslav Šebrek, Anna Windmüller

Weitere Vorstellungen: 21. und 30.11., 10. und 20.12., weitere in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche