Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kinder-Buch-Theater: "Der kleine Nick" in MünchenKinder-Buch-Theater: "Der kleine Nick" in MünchenKinder-Buch-Theater:...

Kinder-Buch-Theater: "Der kleine Nick" in München

von René Goscinny Jean-Jacques Sempé

Premiere am 6. Oktober 2007 um 15.00 Uhr im Marstall

 

„Ich habe gesagt, ich habe doch überhaupt keine Zahnschmerzen mehr, und ich habe angefangen zu weinen. Da hat Papa gerufen: „Nick, du sollst dich schämen! Ich kann deine Quengelei nicht mehr hören!

Sei ein Mann! Du bist doch kein Baby mehr! Der Zahnarzt tut dir nicht weh, er ist sehr nett und schenkt dir danach Bonbons. Du wirst tapfer sein und brav mit Mama zum Zahnarzt gehen.“ Da hat Mama gesagt, Papa nimmt mich mit zum Zahnarzt, denn sie hat auch für ihn einen Termin gemacht. Papa hat sehr überrascht ausgesehen. Er hat gesagt, er muss doch zur Arbeit, aber Mama hat ihn daran erinnert, dass er heute Nachmittag frei hat und dass sein Termin auch heute ist. Papa, der hat mit ganz leiser Stimme gesagt, sein Zahn tut ihm fast nicht mehr weh und sie kann den Termin auf später verschieben. Er hat Mama angeschaut und hat mich angeschaut und ich habe gedacht, gleich fängt er auch an zu weinen.“ (Der kleine Nick)

 

mit Felix Rech Musiker Stefanie Schumacher, acc Stephan Lanius, cb

Felix Leuschner, perc Wolfgang Roth, cl, sax

Regie Nilufar K. Münzing Bühne Christiane Becker Kostüme Nana Kolbinger

Musik Felix Leuschner

 

Karten Kinder 3,- €, Erwachsene 9,- €

 

Buchfest im Anschluss an die Vorstellung

 

Fortsetzung der Reihe Kinder-Buch-Theater ab Januar 2008: Catweazle, der große Zauberer von Richard Carpenter

 

ab Frühjahr 2008: Die Wawuschels mit den grünen Haaren von Irina Korschunow

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑