Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kinder-Buch-Theater: "Der kleine Nick" in MünchenKinder-Buch-Theater: "Der kleine Nick" in MünchenKinder-Buch-Theater:...

Kinder-Buch-Theater: "Der kleine Nick" in München

von René Goscinny Jean-Jacques Sempé

Premiere am 6. Oktober 2007 um 15.00 Uhr im Marstall

„Ich habe gesagt, ich habe doch überhaupt keine Zahnschmerzen mehr, und ich habe angefangen zu weinen. Da hat Papa gerufen: „Nick, du sollst dich schämen! Ich kann deine Quengelei nicht mehr hören!

Sei ein Mann! Du bist doch kein Baby mehr! Der Zahnarzt tut dir nicht weh, er ist sehr nett und schenkt dir danach Bonbons. Du wirst tapfer sein und brav mit Mama zum Zahnarzt gehen.“ Da hat Mama gesagt, Papa nimmt mich mit zum Zahnarzt, denn sie hat auch für ihn einen Termin gemacht. Papa hat sehr überrascht ausgesehen. Er hat gesagt, er muss doch zur Arbeit, aber Mama hat ihn daran erinnert, dass er heute Nachmittag frei hat und dass sein Termin auch heute ist. Papa, der hat mit ganz leiser Stimme gesagt, sein Zahn tut ihm fast nicht mehr weh und sie kann den Termin auf später verschieben. Er hat Mama angeschaut und hat mich angeschaut und ich habe gedacht, gleich fängt er auch an zu weinen.“ (Der kleine Nick)

mit Felix Rech Musiker Stefanie Schumacher, acc Stephan Lanius, cb

Felix Leuschner, perc Wolfgang Roth, cl, sax

Regie Nilufar K. Münzing Bühne Christiane Becker Kostüme Nana Kolbinger

Musik Felix Leuschner

Karten Kinder 3,- €, Erwachsene 9,- €

Buchfest im Anschluss an die Vorstellung

Fortsetzung der Reihe Kinder-Buch-Theater ab Januar 2008: Catweazle, der große Zauberer von Richard Carpenter

ab Frühjahr 2008: Die Wawuschels mit den grünen Haaren von Irina Korschunow

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche