Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kinder der Sonne" von Maxim Gorki im Münchner Volkstheater"Kinder der Sonne" von Maxim Gorki im Münchner Volkstheater"Kinder der Sonne" von...

"Kinder der Sonne" von Maxim Gorki im Münchner Volkstheater

Premiere am 25. September 2014, 19.30 Uhr, Große Bühne. -----

Ohne das Kindermädchen Antonowna wären Pawel Protassow und seine Familie aufgeschmissen. Antonowna kümmert sich gemeinsam mit den anderen Angestellten um die alltäglichen Dinge des Lebens während der Wissenschaftler und seine Frau Jelena, seine Schwester Lisa, der Tierarzt Tschepurnoj und der Maler Wagin über eine bessere Welt philosophieren.

Alle suchen nach einem erfüllteren, glücklicheren Leben. Der Maler Wagin ist in Jelena verliebt, Tschepurnoj liebt seit längerem Lisa, die reiche Witwe Melanija begehrt Pawel zum Mann. Alle sind so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass sie die Geschehnisse außen gar nicht wahrnehmen: Die Cholera verbreitet sich rasant und fordert ihre ersten Opfer…

Maxim Gorki schrieb das Stück „Kinder der Sonne“ 1905 in der Peter-Paul-Festung St. Petersburg, wo er wegen der Teilnahme an Protesten gegen die Militäraktion des sogenannten „Blutsonntags“ inhaftiert worden war. Gorki zeigt das tragikomische Abbild der russischen Gesellschaft am Vorabend der Revolution.

Regie: Csaba Polgár

Bühne und Kostüme: Lili Izsák

Musik und Komposition: Tamás Matkó

Páwel Fjódorowitsch Protássow

Oliver Möller

Lísa, dessen Schwester

Constanze Wächter

Jeléna Nikolájewna, Protássows Gattin

Barbara Romaner

Dimítrij Sergéjewitsch Wágin

Tobias van Dieken

Bóris Nikolájewitsch Tschepurnói

Max Wagner

Melánija, dessen Schwester

Mara Widmann

Nasár Awdéjewitsch

Leon Pfannenmüller

Jegór, Schlosser

Gusztáv Molnár

Awdótja, dessen Frau

Katalin Szilágyi

Jákow Tróschin

Jean-Luc Bubert

Antónowna, Kindermädchen

Ursula Maria Burkhart

Jascha, Diener

Justin Mühlenhardt

Luscha, Dienstmädchen

Diána Magdolna Kiss

Roman

Tamás Keresztény

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche