Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"KINDER DES PARADIESES" NACH DEM FILM VON JACQUES PRÉVERT UND MARCEL CARNÉ - Berliner Ensemble"KINDER DES PARADIESES" NACH DEM FILM VON JACQUES PRÉVERT UND MARCEL CARNÉ -..."KINDER DES PARADIESES"...

"KINDER DES PARADIESES" NACH DEM FILM VON JACQUES PRÉVERT UND MARCEL CARNÉ - Berliner Ensemble

PREMIERE 20.1.2018, 19.30, GROSSES HAUS

Marcel Carnés Opus Magnum ist einer der poetischsten Filme aller Zeiten. Die Kinder des Paradieses sind jedoch gebrannte Kinder, sie entstehen mitten im Zweiten Weltkrieg. Regelmäßig erscheinen Gestapo-Spione bei den Dreharbeiten, um Mitglieder der Résistance oder Juden aufzuspüren und zu verhaften. Ein Teil des Teams schwebt daher permanent in Lebensgefahr. Als erster Film des endlich wiedergewonnenen Friedens feiern die Kinder des Paradieses im März 1945 Premiere im befreiten Paris – bejubelt als Monument der ungebrochenen geistigen Überlegenheit der Franzosen über den Nazi-Furor.

Doch Hauptdarstellerin Arletty sitzt hinter Gittern, wegen einer Liebesaffäre mit einem deutschen Offizier. Drehbuchautor Jacques Prévert hatte Arletty die Rolle der nach persönlicher Unabhängigkeit und umfassender Freiheit strebenden Garance auf den Leib geschrieben. Garance liebt den Pantomimen Baptiste Deburau, hat eine Beziehung zu dem Dichter und Mörder Lacenaire, eine Affäre mit dem Schauspieler Frédérick Lemaître und muss schließlich Schutz bei dem begüterten Grafen de Montray suchen.

Regisseurin Ola Mafaalani konfrontiert die Kinder des Paradieses mit ihrer Entstehungsgeschichte. Ihre Inszenierung und die Musik von Eef van Breen und Ruben Samama enthüllen diesen kollektiven Traum voller Poesie, Magie und Schönheit als letzten Rückzugsort – und als Herz des Widerstandes in einem totalitären Regime.

  • REGIE/BEARBEITUNG Ola Mafaalani
  • MUSIK Eef van Breen, Ruben Samama
  • BÜHNE André Joosten
  • KOSTÜME Johanna Trudzinski
  • CHOREOGRAFIE Maria Marta Colusi
  • DRAMATURGIE Alexandra Althoff
  • MIT Antonis Anissegos, Eef van Breen, Marula Bröckerhoff, Stephanie Eidt, Lukas Flint, Kristina Francisco, Karlo Janke, Marvin Kuster, Mitja Ley, Peter Moltzen, Sascha Nathan, Tilo Nest, Felix Rech, Martin Rentzsch, Ilse Ritter, Ruben Samama, Veit Schubert, Marc Unruh, Noah Vernaldi, Biliana Voutchkova, Kathrin Wehlisch


WEITERE VORSTELLUNGEN AM 21. UND 24.1.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche