Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
INTERNATIONALES GAVRAN FEST zu Gast im SENSEMBLE Theater Augsburg INTERNATIONALES GAVRAN FEST zu Gast im SENSEMBLE Theater Augsburg INTERNATIONALES GAVRAN...

INTERNATIONALES GAVRAN FEST zu Gast im SENSEMBLE Theater Augsburg

1. bis 3. Februar 2019 im Sensemble Theater Augsburg

Miro Gavran ist der meistgespielte, zeitgenössische kroatische Dramatiker und zugleich der einzige europäische Autor, dessen Stücken ein eigenes, regelmäßig stattfindendes Festival außerhalb seines Heimatlandes gewidmet ist. Seine Theaterstücke feierten über 300 Premieren weltweit, wurden in ca. 40 Sprachen übersetzt und erhielten zahlreiche Auszeichnungen.

Beim Gavran Fest in Prag April 2018 war die Sensemble-Produktion DIE PUPPE von Miro Gavran in der Inszenierung von Sebastian Seidel als einziger deutscher Beitrag eingeladen und wurde gefeiert. Gavran selbst war so begeistert von der Version seines Stücks und der persönlichen Begegnung, dass das 9. Festival vom 1. bis 3. Februar 2019 nun in Augsburg stattfindet. Nach „Wie bringt man den Präsidenten um“ ist DIE PUPPE bereits das zweite Werk von Gavran, das im Sensemble gezeigt wird. Die Publikums-Resonanz war so überwältigend, dass DIE PUPPE nun auch erneut im Sensemble gespielt wird.

Beim Festival bekommen die Zuschauer einen breiten Einblick in Gavrans Schaffen und haben die einzigartige Gelegenheit, in verschiedenen Gesprächsrunden live mit dem Autor zu diskutieren!

Freitag, 1. Februar 2019

19:00     Eröffnung des Festivals
             Grußwort: Thomas Weitzel, Kulturreferent der Stadt Augsburg
             Einführung: Dr. Sebastian Seidel, Sensemble-Theaterleiter
 

19.30     „DIE PUPPE” von Miro Gavran, Sensemble Theater Augsburg
             mit Kerstin Becke und Heiko Dietz
 
22.00     Gesprächsrunde mit Miro Gavran, Prof. Dr. Sanja Nikčević, Tihomir Glowatzky und Heiko Dietz

Neben den Werken für die Bühne verfasst er auch Romane, Kinderbücher und Essays. Beim Festival bekommen die Zuschauer einen breiten Einblick in Gavrans Schaffen und haben die einzigartige Gelegenheit, in verschiedenen Gesprächsrunden live mit dem Autor zu diskutieren! Weitere Infos und Karten unter 0821-3494666 bzw.

www.sensemble.de.SENSEMBLE THEATERBergmühlstraße 34 (Eingang Walterstraße), 86153 Augsburg,Telefon: 0821.3494666 / www.sensemble.dePREISE16,-  (erm. 8,-) = DIE PUPPE, PONTIUS PILATUS, EISCREME, LACHEN VERBOTEN8,-  (erm. 4,-) = BIER45,-  (erm. 22,-)= FESTIVAL-TICKETErmäßigung für Schüler, Azubis und Studierende bis 27 Jahre

Bild: Miro Gavran

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche