Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE UNSICHTBARE HAND von Ayad Akhtar - Theater KonstanzDIE UNSICHTBARE HAND von Ayad Akhtar - Theater KonstanzDIE UNSICHTBARE HAND von...

DIE UNSICHTBARE HAND von Ayad Akhtar - Theater Konstanz

PREMIERE 23. Februar 2018, 20 Uhr, Stadttheater

Gefangen im Albtraum, gefangen in Pakistan. Der Banker Nick ist die Geisel eines islamistischen Imams und seinen Leuten. Die Lösegeldforderung der Splittergruppe läuft jedoch ins Leere. Als Börsenzocker schlägt Nick seinen Entführern einen Deal vor: Seine Freiheit für zehn Millionen Dollar, die er an der Börse binnen einen Jahres verdienen will. Nach ersten Zweifeln gehen die Geiselnehmer auf den Handel ein.

Bei wachsendem Erfolg entdecken die gläubigen Extremisten die Dynamik zwischen Kapital und Politik. Die unsichtbare Hand des Marktes scheint alle im Griff zu haben, über kulturelle und politische Identitäten hinweg. Ein packender Thriller, der die Frage stellt: Was ist der Treibstoff des Terrors: Religiöser Fundamentalismus oder die Schere zwischen Arm und Reich?

Ayad Akhtar ist ein US-amerikanischer Autor pakistanischer Herkunft. Er schrieb das Drehbuch zu dem Film The War Within und den Roman Himmelssucher. 2012 gewann sein Stück Geächtet u. a. den Pulitzer-Theaterpreis und wurde 2016 bei der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Theater heute zum „Ausländischen Stück des Jahres 2016“ gewählt. Die unsichtbare Hand, uraufgeführt 2012 in New York, gewann 2012 den St. Louis Critics Circle Awards, 2015 den OBIE Award und den Outer Critics Award.

Mark Zurmühle war Schauspieldirektor am Theater Basel, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Hannover. Von 1999 bis 2014 war er Intendant des Deutschen Theater Göttingen. Seine freie Regietätigkeit führte ihn ans Maxim-Gorki-Theater in Berlin, ans Thalia Theater Hamburg und an das schauspielfrankfurt. Seit der Spielzeit 17/18 ist er Schauspieldirektor am Theater Konstanz.
 

  • REGIE Mark Zurmühle
  • AUSSTATTUNG Eleonore Bircher
  • DRAMATURGIE Miriam Fehlker
     


MIT Ingo Biermann (Imam Saleem), Julian Härtner (Dar), Georg Melich (Nick Bright), Tomasz Robak (Bashir)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche