Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kinderoper: "Brundibár" von Hans Krása/ "Theresienstädter Tagebuch" von Wilfried Hiller - Landestheater LinzKinderoper: "Brundibár" von Hans Krása/ "Theresienstädter Tagebuch" von...Kinderoper: "Brundibár"...

Kinderoper: "Brundibár" von Hans Krása/ "Theresienstädter Tagebuch" von Wilfried Hiller - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 31. März 2018, 15.00 Uhr FoyerBühne, Musiktheater Volksgarten

Mit Hilfe ihrer menschlichen und tierischen Freunde gelingt es den beiden pfiffigen Kindern Pepíček und Aninka, den fiesen Drehorgelspieler Brundibár zu überlisten. Diese Geschichte über den Sieg der Kleinen und Schwachen über das Böse wurde viele Male von Kindern für Kinder im Konzentrationslager Theresienstadt aufgeführt, um auch in Europas dunkelster Epoche ein Zeichen der Hoffnung zu setzen. Kombiniert wird in Linz Krásas Brundibár mit der Österreichischen Erstaufführung von Wilfried Hillers Theresienstädter Tagebuch, das sich musikalisch Texten von Kindern aus diesem Konzentrationslager annähert.

Text von Adolf Hofmeister | Texte von Alexander Jansen nach Dokumenten von Kindern des Konzentrationslagers Theresienstadt

In deutscher Sprache
Für alle ab 8 Jahren

Musikalische Leitung Martin Braun
Inszenierung Hermann Schneider
Bühne und Kostüme Aleksander Kaplun
Dramaturgie Anna Maria Jurisch
Nachdirigat Marc Reibel
Kinderchoreinstudierung Ursula Wincor

Pepíček Marie Kurz, Magdalena Landl, Aninka Theresa Hamberger, Angelika Matscheko,
Brundibár Dominik Nekel, Nikolai Galkin, Spatz Elisabeth Baehr, Selma Spitzer,
Katze Isabel Davies, Philomena Mitterbauer, Hund Isabella Lapuerta Guerra, Anna Pichler,
Polizist Benjamin Gotthard, Jakob Reiter, Milchmann Anika Schrenk, Marlene Sommer,
Eismann Lorenz Kothbauer, Moritz Spachinger, Bäcker Agnes Kothbauer, Florian Pöllhuber

Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

Bild: Hans Krása

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche