Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: John von Düffels „Odyssee – Die Geschichte von Niemand“ im Landestheater Detmold.Uraufführung: John von Düffels „Odyssee – Die Geschichte von Niemand“ im...Uraufführung: John von...

Uraufführung: John von Düffels „Odyssee – Die Geschichte von Niemand“ im Landestheater Detmold.

Premiere Freitag, den 11. Mai 2018 um 19.30 Uhr

Sie gilt nicht nur als eine der ältesten, sondern auch wirkungsmächtigsten Dichtungen der abendländischen Literatur: "Die Odyssee". Seit fast dreitausend Jahren hält die Faszination dieses Werks an, begeistert als ‚Mutter aller Erzählungen‘, als ungemein facetten- und pointenreiches Abenteuer voller verblüffender Wendungen Leser, Hörer und auch Zuschauer. Erzählt wird die Geschichte einer Heimkehr, die Geschichte eines Mannes, der trotz ständiger Bedrohungen und Verlockungen sein Ziel nicht aus den Augen verliert, und es ist zudem die Geschichte einer Frau, die in Liebe und Treue an die Rückkehr ihres verschollenen Mannes glaubt und weder an ihm noch am Schicksal verzweifelt:

Wider seinen Willen in einen Krieg fern der Heimat gezogen, wünscht sich Odysseus nun nach dem Ende dieses schier endlosen Kampfes nichts sehnlicher, als in die Heimat zurückzukehren, zu seiner Gattin Penelope und zum Sohn Telemach, den er nicht heranwachsen sah. Doch der Heimweg wird zu einer abermals jahrelangen Irrfahrt, eine Fülle widriger Umstände und betörender Hemmnisse fordern die Klugheit, den Mut des Helden heraus. Odysseus muss furchteinflößende Gegner überwinden und auch die eigene Verführbarkeit, während sich Penelope daheim einer lüsternen Meute von Freiern erwehrt. Lange wird der Held nicht mehr ausbleiben dürfen, wenn er die Familie unversehrt wiedersehen will… Doch ob ihm endlich und ausschließlich der berühmte Listenreichtum hilft?John von Düffel, seit Jahren als Theaterautor ein vielgespielter, da raffinierter Bearbeiter berühmter literarische Vorlagen, schreibt für das Landestheater eine Bühnenfassung des Homerschen Meisterwerks.  Inszenierung: Jasper Brandis

Bühne: Andreas Freichels
Kostüme: Torsten Rauer

Niemand / Odysseus: Hartmut Jonas
Poseidon / Teiresias / Alkinoos: Markus Hottgenroth
Circe / Nausikaa: Nicola Schubert Athene / Mutter /
Arete: Kathrin Berg
1 / Eurylochos / Demodokos / Freier 1: Robert Will
2 / Perimedes / Freier 2: Thomas Ehrlichmann
3 / Elpenor / Laodamas: Stephan Clemens

16. Mai
2018
19:30 Uhr
Detmold, Landestheater
Sa.02. Jun
2018
19:30 Uhr
Detmold, Landestheater
So.10. Jun
2018
14:15 Uhr

Bild: Homer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche