Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht, Stadttheater Fürth "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht, Stadttheater Fürth "Mutter Courage und...

"Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht, Stadttheater Fürth

Premiere Samstag, 13. Januar 2018, 19.30 Uhr, Stadttheater Fürth

Brechen Gewalt und Krieg aus, so geht es nicht immer nur um Macht und Ideologie – Kriege sind für einige auch ein lukratives Geschäft. Diese Tatsache greift Bertolt Brecht in seinem Klassiker „Mutter Courage und ihre Kinder“ auf, der am Stadttheater Fürth mit Michaela Domes in der Titelrolle und in der Regie von Werner Bauer, der mit der „Luther“ Uraufführung sein Fürth-Debüt gegeben hat, neu inszeniert wird. Brecht schrieb seine mit Anspielungen auf den Nationalsozialismus gespickte Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg im schwedischen Exil 1938/39 auch als Warnung an die skandinavischen Länder vor dem beginnenden Zweiten Weltkrieg.

Das Stück erzählt den Lebensweg der Marketenderin Anna Fierling, genannt „Mutter Courage“, einer Frau voller Geschäftssinn, Überlebenswillen, Schlagfertigkeit und Kraft. Die Courage zieht in den Wirren des Krieges mit ihrer stummen Tochter und zunächst auch mit ihren beiden Söhnen stets im Gefolge verfeindeter Truppen durch Europa. Sie versorgt die Soldaten mit Waren und hält mit ihren Geschäften die Familie über Wasser. Sie zieht ihren Profit aus dem Krieg – ganz nach ihrer Überzeugung „der Krieg nährt seine Leute besser“. Doch der Preis ist hoch; nach und nach verliert sie ihre Kinder an die Grauen des Krieges, den sie selbst gefördert hat. Brecht zeichnet mit „Mutter Courage“ ein hochaktuelles Bild einer entmenschlichten Gesellschaft als Folge von Krieg, Not und Gewalt. Auch heute noch müssen Menschen wie Mutter Courage von Land zu Land ziehen und Verlust auf Verlust erfahren, weil „die großen Geschäfte in den Kriegen nicht von den kleinen Leuten gemacht werden“.

  • Musik: Paul Dessau
  • Produktion Stadttheater Fürth
  • Inszenierung: Werner Bauer
  • Musikalische Leitung: Norbert Nagel
  • BühneMarlen von Heydenaber
  • Kostüme: Kaja Fröhlich-Buntsel
     

mit Rainer Appel, Frerk Brockmeyer, Michaela Domes, Ulrike Fischer, Alexander Höchst, Paul Kaiser, Theresa Martini, Frank Watzke, Benedikt Zimmermann
 

  •    14.01.2018 19:30 - 17.01.2018 19:30 - 18.01.2018 19:30 - 19.01.2018 19:30 - 20.01.2018 19:30 - 21.01.2018 19:30 - 23.01.2018 19:30

Das Bild zeigt Bertolt Brecht und Paul Dessau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche