Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"King Arthur" - Musiktheater-Happening über alte und neue Katastrophen von Schorsch Kamerun nach Henry Purcell - Theater Bremen"King Arthur" - Musiktheater-Happening über alte und neue Katastrophen von..."King Arthur" -...

"King Arthur" - Musiktheater-Happening über alte und neue Katastrophen von Schorsch Kamerun nach Henry Purcell - Theater Bremen

Premiere am 29. Oktober 2022, 19:30 Uhr im Theater am Goetheplatz

Es ist ein Zusammenkommen verschiedener Welten: Barock trifft Punk und Popkultur, das Schauspiel- und Musiktheaterensemble begegnet jungen Performer:innen aus Bremen. Schorsch Kamerun, Regisseur und Sänger bei den „Goldenen Zitronen“, überschreibt Purcells „King Arthur“ und entwirft gemeinsam mit Dirigent Lutz Rademacher, Musiker PC Nackt und zahlreichen Mitstreiter:innen eine vielschichtige Collage über Machtfragen.

Es ist ein heutiges musiktheatrales Wimmelbild rund um die alte „King Arthur“-Geschichte: Briten gegen Sachsen, König Arthur gegen König Oswald. Früher wie heute, solitäre Regenten, die durch das Behaupten möglicher Schreckensszenarien jede nur denkbare Maßnahme legitimieren, um Macht zu sichern oder gar rücksichtslos Krieg zu führen.

Ihnen zur Seite stehen Zauberer und Spin Doktoren, die sich Wahr- und Unwahrheiten bedienen, sowie weitere gute und böse Geister, welche vorteilsbedacht die Lager wechseln. In diesem vergifteten Interessen-Getöse wird die blinde Emmeline sehend und erkennt eine Welt voller Narzissmus, Geilheit, Kalkül und wird dabei selbst zum gefährdeten, aber klug handelnden Drehpunkt einer weiteren barbarischen Schlacht. Gemeinsam mit dem Luftgeist Philidel macht sie sich auf die Suche nach Alternativen hin zu einer anderen Verbundenheit.

19 Uhr Einführung
im Anschluss Premierenfeier

Musikalische Leitung Lutz Rademacher
Komposition, Live-Elektronik, Klavier PC Nackt
Regie Schorsch Kamerun
Bühne Katja Eichbaum
Kostüme Gloria Brillowska
Chordirektorin Alice Meregaglia
Licht Christian Kemmetmüller
Dramaturgie Caroline Scheidegger

Sopran I Marysol Schalit
Sopran II Nadine Lehner
Tenor Hyojong Kim
Bass Christoph Heinrich
Emmeline Annemaaike Bakker
Philidel Karin Enzler
Arthur Guido Gallmann
Merlin / Osmond Christian Freund
Oswald Matthieu Svetchine
Junge Akteur:innen, Opernchor des Theater Bremen, Schorsch Kamerun, PC Nackt, Bremer Philharmoniker, Studierende des Zentrums für Performance Studies der Uni HB und Mitglieder des Theaters der Versammlung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche