Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Programm Oktober 2022Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Programm Oktober 2022Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Programm Oktober 2022

ab 3.10.2022

Montag, 3. 10. 2022, 18:30

Aristophanes (446–386 v.u.Z.), Die Vögel

Komödie über die Erhebung der Vögel über die Götter mithilfe zweier durchtriebener Athener Auswanderer

Copyright: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

Mit: Rosa Adamec - Vera Albert - RRemi Brandner - Christian Humer - Bernd Remsing - Susanna C. Schwarz-Aschner - Willi Stelzhammer - Gabriele Stöger (Gestaltung) - Bühnengestaltung: Waltraud Palme
Bücherei Seestadt Aspern, Barbara-Prammer-Allee 11, 1220 Wien, erreichbar mit U2, S80, diversen Autobuslinien; barrierefreier Zugang
Das Publikum ist zur Mitwirkung eingeladen: Bitte bringen Sie Vogelattrappen, Schnäbel, Federn ... (keine lebenden Tiere!) mit.

********************

Dienstag, 4. 10. 2022, 19:00
Blaue Stunde – Es fallen Blätter von Gold aus der Luft
Texte über die Natur im Allgemeinen und den Herbst im Besonderen
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 8. 11. 2022: Das letzte Hemd hat keine Taschen

********************

Freitag, 7. 10. 2022, 18:00
Poet Night
Auch heuer stellen sich Mitglieder des Lesetheaters bei der Poet Night mit eigenen Texten vor.
Mit: Heinz Achtsnit - Gabriele Afanasev - Ruth Aspöck - Patricia Brooks - Katrin Butt - Manuel Dragan - Antonio Fian - Karin Gayer - Judith Gruber-Rizy - Elmar Hanke - Erik Hardenberg - Eva Jancak - Ingrid Jantzen - Gerald Jatzek - Christa Kern - Ilse Kilic - Werner Krotz - Hahnrei Wolf Käfer - Manfred Loydolt - Anka Mairose - Christa Meissner - Lydia Mischkulnig - Mechthild Podzeit-Lütjen - Gerhard Ruiss - Anita C. Schaub - Monika Schmatzberger - Susanne Schneider - Graziella Schwaiger - Hedwig Seyr-Glatz - Minou Staringer - Christina Vivenz - Richard Weihs - Fritz Widhalm - Waltraud Zechmeister
Organisation und Moderation: Hahnrei Wolf Käfer - Andrea Pauli
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Ablaufplan
18:00
Anka Mairose Parovsky - Minou Staringer - Lydia Mischkulnig - Antonio Fian - Ruth Aspöck - Mechthild Podzeit-Lütjen - Hedwig Seyr-Glatz - Christina Vivenz-Stern - Heinz Achtsnit - Erik Hardenberg - Judith Gruber-Rizy - Christa Kern
19:30
Christa Meissner - Anita C. Schaub - Helga Graziella Schwaiger - Patricia Brooks - Fritz Widhalm - Ilse Kilic - Gerhard Ruiss - Gabriele Afanasev - Gerald Jatzek - Katrin Butt - Richard Weihs
20:45
Manfred Loydolt - Waltraud Zechmeister - Eva Nagl-Jancak - Elmar Hanke - Susanne Schneider - Manuel Dragan - Karin Gayer - Ingrid Jantzen - Werner Krotz - Hahnrei Wolf Käfer - Monika Schmatzberger

********************

Freitag, 14. 10. 2022, 19:00
Eugène Labiche, Das Sparschwein
Mit: Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Dieter Hermann - Jakub Kavin - Claudius Kölz - Manfred Loydolt (verantwortlich) - Mark Rayal - Xina Shan - Renate Woltron
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien

********************

Freitag, 21. 10. 2022, 19:00
Stefan Zweig, Abschied von Petropolis
Collage zum 80. Todestag
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Christa Kern - Klaus Schwarz - Renate Woltron
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien

********************

Samstag, 29. 10. 2022, 19:00 – Einlass ab 18:00
Chansonabend
Mit: Manuel Dragan - Manfred Feller - Renate Gippelhauser (Organisation & Moderation) - Manuel Girisch - Elmar Hanke - Gerald Jatzek - Christa Kern - Claus Korper - Manfred Loydolt - Christa Meissner - Monika Schmatzberger - Graziella Schwaiger - Renate Woltron
Theatertreff, Ybbsstraße 15, 1020 Wien

********************

Montag, 31. 10. 2022, 19:30
Die 95 Thesen des Dr. Martin Luther
Zum 505. Jahrestag: 1517–2022
Mit: Ruth Aspöck - Werner J. Grüner (Gestaltung) - Mechthild Podzeit-Lütjen - Monika Schmatzberger (Organisation) - Susanne Schneider
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien

********************

Dienstag, 8. 11. 2022, 19:00
Blaue Stunde – Das letzte Hemd hat keine Taschen
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 6. 12. 2022: Man muss die Feste feiern, wie sie fallen

********************

Mittwoch, 9. 11. 2022, 19:00
Jizchak Katzenelson, Großer Gesang vom ausgerotteten jüdischen Volk
Zum Gedenken an die Novemberpogromnacht 1938; Übersetzung: Wolf Biermann
Mit: Dieter Hermann - Jakub Kavin - Helene Levar - Christoph Prückner - Marius Schiener - Vera Schwarz - Susanna C. Schwarz-Aschner (Gestaltung) - Gabriele Stöger - Musik: Roxanne Szankovich (Geige)
Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
Wir danken Wolf Biermann für die Genehmigung der Lesung aus seinen Werken.

********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:
Sonntag, 2. 10. 2022, 16:00
Von Engerln, Busserln und Räubern (Operettenmatinee)
Manfred Loydolt/Werner Mixan u.a.
Loreley-Saal, Penzinger Straße 72, 1140 Wien
Eine Veranstaltung des Theatervereins Vorhang Auf!, Karten: 0699/128 000 51, vorhang_auf@outlook.com
Mit diesem Projekt soll ein Bogen gespannt werden von bekannten zu eher unbekannten, weil derzeit weniger gespielten Operetten.

********************

Donnerstag, 6. 10. 2022, 20:00
Alltagsg'schichten vom Grund
Monika Schmatzberger
Theater Center Forum (Forum III), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Mittwoch, 12. 10. 2022, 19:30
Neue G'schichten aus dem Alten Wien
Monika Schmatzberger
Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Donnerstag, 13. 10. 2022, 20:00
Alltagsg'schichten vom Grund
Monika Schmatzberger
Theater Center Forum (Forum III), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Samstag, 15. 10. 2022, 19:30
Heinz Conrads – Erinnerungen
Manfred Loydolt/Gerti Straka
Villa Pannonica, Villengasse 9, 2412 Wolfsthal
Eine Veranstaltung des Theatervereins Vorhang Auf!, Karten: 0699/128 000 51, vorhang_auf@outlook.com

********************

Donnerstag, 20. 10. 2022, 20:00
Alltagsg'schichten vom Grund
Monika Schmatzberger
Theater Center Forum (Forum III), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Samstag, 22. 10. 2022, 19:30
Heinz Conrads – Erinnerungen
Manfred Loydolt/Werner Mixan
The Rising Phönix, Ennsgasse 6, 1020 Wien
Eine Veranstaltung des Theatervereins Vorhang Auf!, Karten: 0699/128 000 51, vorhang_auf@outlook.com

********************

Montag, 24. 10. 2022 bis Dienstag, 25. 10. 2022, 19:30
G'schichten vom Grund – der Alltag des Wieners
Monika Schmatzberger
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Donnerstag, 27. 10. 2022, 19:30
G'schichten vom Grund – der Alltag des Wieners
Monika Schmatzberger
Theatertreff Ybbstraße, Ybbsstraße 15, 1020 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 26 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche