Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"King Arthur", Semiopera von John Dryden und Henry Purcell, Staatsschauspiel Dresden"King Arthur", Semiopera von John Dryden und Henry Purcell, Staatsschauspiel..."King Arthur", Semiopera...

"King Arthur", Semiopera von John Dryden und Henry Purcell, Staatsschauspiel Dresden

Festveranstaltung und Premiere zum 100. Jubiläum am 13. September 2013 um 18:00 Uhr im Schauspielhaus. -----

Am 13. September 1913 wurde das Schauspielhaus eröffnet, nun feiert es seinen 100. Geburtstag! Zuerst würdigt eine Festveranstaltung das historische Ereignis. Dann folgt eine besondere Saisoneröffnung: In der großen Jubiläumsinszenierung „King Arthur“ führen das Staatsschauspiel und die Semperoper ihre Kräfte zusammen, Schauspieler und Sänger werden in diesem multimedialen Unterfangen ihr Können vereinen und gemeinsam auf der Bühne stehen.

König Arthur führt Krieg gegen den sächsischen König Oswald. Die Sachsen versuchen, mit Menschenopfern und Zauberei den Sieg zu zwingen, und auch Arthur hat mit Merlin einen großen Zauberer an seiner Seite. Aber nicht nur im Krieg sind Arthur und Oswald Gegner, sondern auch in der Liebe: Die blinde Emmeline ist Arthur versprochen, doch ihre Schönheit hat auch Oswald betört. Er versucht kurzerhand, seinem Glück nachzuhelfen und entführt Emmeline, die nun auch noch ein Dritter begehrt: Osmond, der böse Zauberer der Sachsen. Zwischen Schlachtenlärm, Geisterbeschwörung und Schäferidylle und mit Purcells zauberhafter Musik triumphiert die Zivilisation schließlich über die Barbaren: König Arthur erhält die Hand der schönen Emmeline, die Verhältnisse sind wiederhergestellt – und das Reich kann sich feiern.

Die Semiopera „King Arthur“ entstand 1691 mit der Musik von Henry Purcell und dem Text von John Dryden. Dryden hat sein Stück „A Dramatick Opera“ genannt, der Begriff „Sempiopera“ wurde erst später für eine Gattung geprägt, in der Schauspiel, Oper und Tanz eine einmalige Symbiose eingehen und die großes Spektakel ist.

Mit: Sonja Beißwenger, Christian Erdmann, Albrecht Goette, Holger Hübner, André Kaczmarczyk, Benjamin Pauquet, Matthias Reichwald, Yohanna Schwertfeger; Simeon Esper, Arantza Ezenarro, Ilhun Jung, Peter Lobert, Hagen Matzeit, Nadja Mchantaf, Romy Petrick; Sinfonie-Chor Dresden e. V. und Barockorchester Collegium

Regie: Tilmann Köhler

Musikalische Leitung: Felice Venanzoni

Bühne: Karoly Risz

Kostüm: Susanne Uhl

Dramaturgie: Valeska Stern, Felicitas Zürcher

Eine Produktion des Staatsschauspiels Dresden und der Semperoper Dresden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche