Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kirill Karabits wird ab 2016/17 neuer Generalmusikdirektor und Chefdirigent in WeimarKirill Karabits wird ab 2016/17 neuer Generalmusikdirektor und Chefdirigent...Kirill Karabits wird ab...

Kirill Karabits wird ab 2016/17 neuer Generalmusikdirektor und Chefdirigent in Weimar

Der aus der Ukraine stammende Dirigent Kirill Karabits (38) übernimmt ab der Spielzeit 2016/17 die Position des Generalmusikdirektors und Chefdirigenten des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar. Er tritt die Nachfolge von Stefan Solyom an, dessen Amtszeit im Juli 2016 nach sieben Jahren zu Ende geht.

Der Vertrag von Karabits ist zunächst auf drei Jahre festgeschrieben. In seiner ersten Saison wird er vier Sinfoniekonzerte sowie das Silvester- und Neujahrskonzert der Staatskapelle Weimar dirigieren. Zudem liegen die Weimarer Premiere von Wagners "Meistersingern" am 5.11.2016 und weitere Aufführungen der Produktion am DNT in seinen Händen.

Kirill Karabits hat kürzlich seinen Vertrag als Chefdirigent des Bournemouth Symphony Orchestra verlängert, das er seit 2008 überaus erfolgreich leitet. Gemeinsam waren sie auf Deutschland-Tournee, gastierten dreimal bei den BBC Proms und haben 2013 die erste CD ihres Prokofjew-Zyklus veröffentlicht, die begeisterte Kritiken erhielt. Im selben Jahr wurde der Ukrainer von der Royal Philharmonic Society in Anerkennung seines Wirkens in Großbritannien zum Dirigent des Jahres gewählt.

Als Gastdirigent arbeitete Karabits mit renommierten Orchestern wie dem Rotterdam Philharmonic Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin, dem SWR Sinfonieorchester, dem BBC Symphony und dem Royal Philharmonic Orchestra, dem Orchestre National de France, dem Cleveland, dem Philadelphia und dem Malaysian Philharmonic Orchestra. Parallel dazu ist er auch als Operndirigent erfolgreich. Er dirigierte unter anderem beim Glyndebourne Festival ("La Bohème", "Eugen Onegin"), an der English National Opera ("Don Giovanni"), an der Hamburgischen Staatsoper ("Madama Butterfly") und am Bolschoi Theater. Künftige Engagements führen ihn ans Theater Basel, die Deutsche Oper Berlin und die Oper Stuttgart.

Ein besonderes Augenmerk legt Kirill Karabits auf die Arbeit mit jungen Musikern. Er dirigierte Konzerte des Beethoven Academy Orchestra in Aspen und Warschau sowie das Finale des BBC Young Musician of the Year Award (2012 und 2014). Zudem arbeitete er mit dem I,CULTURE Orchestra, einem Orchester junger Musikern aus Polen und anderen Osteuropäischen Ländern, und wurde nach einer gemeinsamen Tour durch Europa zu dessen künstlerischen Leiter ernannt.

Im Rahmen seiner noch laufenden Promotion erforscht Karabits Musik aus dem wiederentdeckten Archiv der Sing-Akademie zu Berlin. Die Arbeit beinhaltet eine Transkription von Carl Philip Emmanuel Bachs "Johannes Passion", die das Bournemouth Symphony Orchestra im April 2014 zur Aufführung brachte.

Kirill Karabits studierte Dirigieren und Komposition an der Mikola Lysenko Musikhochschule in Kiew bevor er seine Studien an der Nationalen Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski in Kiew und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien fortsetzte. Bereits früh in seiner Laufbahn war er Erster Gastdirigent des Orchestre Philharmonique de Strasbourg und Associate Conductor des Orchestre Philharmonique de Radio France und des Budapest Festival Orchestra.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche