Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kiss me, Kate" - Eine musikalische Komödie von Cole Porter, Theater Magdeburg"Kiss me, Kate" - Eine musikalische Komödie von Cole Porter, Theater Magdeburg"Kiss me, Kate" - Eine...

"Kiss me, Kate" - Eine musikalische Komödie von Cole Porter, Theater Magdeburg

Premiere am Sa., 16. 3. 2013 um 19.30 Uhr im Opernhaus / Bühne. -----

Der Regisseur Fred Graham hofft, mit Shakespeares »Der Widerspenstigen Zähmung« noch einmal einen großen Coup zu landen. Dummerweise kommt es dabei zu Komplikationen, denn auf der Bühne vermischen sich plötzlich Rolle und Privates.

Fred hat nämlich die Rolle der störrischen Katharina mit seiner Ex-Ehefrau Lilli Vanessi besetzt und spielt selbst den Edelmann Petruchio, der Katharina heiraten und zähmen will. Auf wie hinter der Bühne knistert und kracht es gewaltig zwischen den beiden – nicht zuletzt, weil Fred heftig mit Lois Lane flirtet, der er die Rolle der heiß umschwärmten Bianca verschafft hat. Während Lilli droht auszusteigen, erscheinen auch noch zwei Gangster im Theater, um bei dem ahnungslosen Fred jene Schulden einzutreiben, die ihm Bill Calhoun, der Freund von Lois, angehängt hat. So droht Freds Premiere in einem Debakel zu enden…

 

Mit Shakespeare als Vorlage schuf Cole Porter 1948 eine unverschämt lustige Komödie voller Theaterklischees, frecher Texte und mitreißender Musik. Die Mischung von großen Balladen, Elementen aus Jazz, Swing und der Operettentradition machten »Kiss me, Kate« zu einem der erfolgreichsten Musicals überhaupt.

 

Buch von Samuel und Bella Spewack | Deutsch von Günter Neumann

 

Musikalische Leitung Kimbo Ishii-Eto

Regie Walter Sutcliffe

Bühne Timo Dentler

Kostüme Okarina Peter

Choreografie Caroline Pope

Chor Martin Wagner

 

Mit Markus Liske, Patricia Nessy, Johanna Spantzel, Michael Ernst, Roland Fenes, Wolfgang Klose, Paul Sketris, Ulrike Baumbach, Mario Solimene, Raimund Widra, David Nádvornik,

Peter Wittig, Oliver Frischknecht

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑