Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kleiner Mann - was nun?" nach dem Roman von Hans Fallada, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Kleiner Mann - was nun?" nach dem Roman von Hans Fallada, Deutsch-Sorbisches..."Kleiner Mann - was...

"Kleiner Mann - was nun?" nach dem Roman von Hans Fallada, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere Freitag, 27.02.2015, 19:30 großes Haus. -----

Hans Falladas „Kleiner Mann - was nun?“ entstand 1932 und fragt nach Möglichkeiten von Solidarität und individuellem Glücksanspruch angesichts einer Gesellschaft, die von ökonomischen Zwängen beherrscht wird.

Scheinbar unermüdlich und unerschrocken verteidigt die junge Emma, genannt Lämmchen, die Liebe zu ihrem Mann und dem gemeinsamen Kind gegen alle äußeren Widrigkeiten. Doch Pinneberg, ein einfacher Angestellter, muss sich dem zunehmendem Konkurrenzdruck am Arbeitsplatz in einer krisengeschüttelten Wirschaftswelt stellen. Menschen entwickeln sich zu Raubtieren und die Gesellschaft radikalisiert sich. Er rutscht immer tiefer in die Arbeitslosigkeit, der soziale Abstieg scheint vorprogrammiert.

„Die Geschichte vom armen, geduldigen Arbeitslosen, der wohl zuweilen eine Faust, aber keine Revolution macht, der zwischen der Not seines bedrückten Lebens und den Werbungen der Parteien sich an das einzige hält und klammert, was er wirklich, als Leben, als Ding und Wert inmitten von all dem Papier und Schwindel erkennt: an seine Liebe, an seine Frau, an sein Kind, an sein bisschen bedrohtes Glück und Menschentum" schrieb Hermann Hesse über Falladas Roman. Ein brisanter, ergreifender Text, der kein bisschen verstaubt daherkommt.

Nach „Corpus Delicti“, „Das Bildnis des Dorian Gray“, „Der Steppenwolf“, „Die Mittagsfrau“ und „Anna

Karenina“ wird es damit in dieser Spielzeit wieder eine Bühnenadaption eines erfolgreichen Romans geben.

Regie: Nils Düwell a.G.

Ausstattung: Katharina Lorenz a.G.

Dramaturgie: Eveline Günther

Mit: Anthony Mrosek, Anna Marie Lehmann, Fiona Piekarek, Erik Dolata, Gabriele Rothmann, Rainer Gruß, Diego Carlos Seyfarth, Ralph Hensel, István Kobjela, Olaf Hais

Termine in der Spielzeit:

27.02.2015 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

08.03.2015 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

13.03.2015 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

19.03.2015 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

22.03.2015 15:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

28.03.2015 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

11.04.2015 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

18.04.2015 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

24.04.2015 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche