Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kleiner Mann, was nun?" nach dem Roman von Hans Fallada, Staatsschauspiel Dresden"Kleiner Mann, was nun?" nach dem Roman von Hans Fallada, Staatsschauspiel..."Kleiner Mann, was nun?"...

"Kleiner Mann, was nun?" nach dem Roman von Hans Fallada, Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 8. Januar um 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Johannes Pinneberg liebt Emma Mörschel; liebevoll nennt er sie Lämmchen. Bald wird Lämmchen schwanger, die beiden heiraten und taufen den kleinen Jungen Murkel.

Obwohl sie einfache Leute sind und wenig haben, geht es ihnen gut. Ihr Leben könnte so weitergehen. Aber Johannes verliert seine erste Stelle. Dann die zweite – dabei brauchen sie doch so dringend Geld für den Murkel und für sich. Die Zeiten stehen schlecht: Massenarbeitslosigkeit, Weltwirtschaftskrise, Wohnungsmangel – da wird das Liebesglück schnell auf die Probe gestellt. Pinnebergs Ausweglosigkeit wird immer erdrückender. Er weiß oft nicht mehr weiter; eines weiß er aber sicher: nämlich, dass er Lämmchen über alles liebt und dass sie ihn liebt und dass diese Liebe das Einzige ist, das wirklich zählt. Auch dann noch, wenn Pinnebergs berufliche Lage immer niederschmetternder wird und er am Ende gar keine Arbeit mehr hat. Zum Glück hat er Lämmchen!

Hans Falladas international gefeierter Roman „Kleiner Mann, was nun?“ aus dem Jahre 1932 erzählt vom zärtlich-idyllischen Liebesglück eines kleinen Angestellten und seiner Frau in der anhaltenden Weltwirtschaftskrise. Dieser äußeren ökonomischen und politischen Schieflage setzt Fallada in Gestalt von Lämmchen eine Frau entgegen, die mit ganzer Lebensenergie aufbegehrt gegen die Missstände ihrer Zeit. Mit ihrer unerschrockenen, aufrichtigen Art ist sie die eigentliche Heldin der Geschichte. In Zeiten erneuter Deregulierung von Wirtschafts- und Arbeitsmärkten und entfesselten Finanzströmen kann sie uns vielleicht ein Vorbild sein. Regie führt Barbara Bürk, die in der vergangenen Saison die Uraufführung von Lutz Hübners Komödie „Frau Müller muss weg“ inszenierte. In den beiden Hauptrollen sehen Sie Karina Plachetka und Christian Erdmann.

Besetzung:

Emma Mörschel, genannt Lämmchen: Karina Plachetka

Johannes Pinneberg: Christian Erdmann

Arzt / Lauterbach / Jachmann: Torsten Ranft

Mutter Mörschel / Emilie Kleinholz / Mia Pinneberg / Schwiegermutter / Frau Nothnagel / Murkel: Rosa Enskat

Vater Mörschel / Kube / Lehmann / Heilbutt: Ahmad Mesgarha

Karl Mörschel / Emil Kleinholz / Herr Jänecke / Puttbreese / Franz: Benjamin Höppner

Frau Scharrenhöfer / Marie Kleinholz / Spannfuß / Schwester / Ehefrau / Dame: Anna-Katharina Muck

Schulz / Kessler / Schauspieler Schlüter: Sascha Göpel

Musiker / Arbeiter: Markus Reschtnefki

Regie Barbara Bürk

Bühne Anke Grot

Kostüm Irène Favre de Lucascaz

Musik Markus Reschtnefki

Dramaturgie Julia Weinreich

Licht Olaf Rumberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche