Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Körpertreffer" - Eine Produktion der CocoonDance Company und des Schauspiels des Staatstheaters Darmstadt "Körpertreffer" - Eine Produktion der CocoonDance Company und des Schauspiels..."Körpertreffer" - Eine...

"Körpertreffer" - Eine Produktion der CocoonDance Company und des Schauspiels des Staatstheaters Darmstadt

Premiere am 07. September 2019, 20 Uhr | Kammerspiele in Darmstadt

Im Projekt „Körpertreffer“ begegnen sich Schauspieler des Staatstheaters Darmstadt, Tänzer*innen der CocoonDance Company, Internetkünstler*innen und ein Autor in einer interdisziplinären Zusammenarbeit. Was, wenn man Körper als reine Medien begreift und ihre Codes in andere künstlerische Sprachen und Medien überführt? Was, wenn die Effekte der digitalen Bildaufzeichnung mit ihrem Ewigkeitsversprechen, die unsere Bilder- und Körperwahrnehmung in Frage stellen, alte Unterscheidungen sinnlos werden lassen?

CocoonDance suchen in dieser experimentellen Arbeit, die von der Kulturstiftung des Bundes gefördert wird, nach tänzerisch-spielerischen Ausdrucksformen in einer Zeit, die den Körper scheinbar im Digitalraum auflöst. Nach ihrem gefeierten Gastauftritt mit Vis Motrix in der vergangenen Spielzeit haben sich Tänzer der CocoonDance Company gemeinsam mit Schauspielern des Darmstädter Ensembles auf eine interdisziplinäre Reise begeben.

Hat CocoonDance bislang immer das Gesicht in ihren Stücken verhüllt, rückt es in Körpertreffer durch die Zusammenarbeit mit dem Schauspielensemble ins Scheinwerferlicht: Was, wenn das Gesicht spätestens in Zeiten virtueller Realität und „Fake News“ nicht mehr die tragende Rolle menschlicher Identität und Authentizität spielt?

Im Wechselspiel unterschiedlicher Medien, Körper, Sprache und digitaler Mittel entsteht ein „Kosmos aus Gesichtern“, der für Künstler*innen wie Publikum gleichermaßen in posthumanen Visionen gipfelt.Bleibt nur noch das Lächeln der Grinsekatze während die Menschen im 000101001 verschwinden?

CocoonDance Company
Die Choreografin und Mitgründerin der Bonner Company, Rafaële Giovanola wirkte von Beginn an der legendären Ära des weltbekannten Choreografen William Forsythe  und damit des Frankfurter Balletts als Tänzerin
mit. Schon seit Längerem setzt sich CocoonDance künstlerisch mit posthumaner Wahrnehmung auseinander. Mit dem Stück „Momentum“ sind sie bereits international auf Erfolgskurs.

Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

Von und mit
    Alvaro Esteban
    Hans-Christian Hegewald
    Robert Lang
    Werner Nigg
    Susanne Schneider
    Stefan Schuster
    Mathias Znidarec

Choreografie
    Rafaële Giovanola
Text
    Lothar Kittstein
Bühne
    Boris Kahnert
Kostüm
    Florence Klotz
Video
    Benjamin Weber
Musik
    Jörg Ritzenhoff
Dramaturgie
    Rainald Endraß
    Maximilian Löwenstein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche