Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
komische oper berlin: "Die Fledermaus"komische oper berlin: "Die Fledermaus"komische oper berlin:...

komische oper berlin: "Die Fledermaus"

Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß

Premiere So | 23.09.2007 | 19:00 Uhr.

Herr von Eisenstein geht ins Gefängnis – in Wahrheit aber zum Ball beim Prinzen Orlofsky. Seine Gattin zeigt sich untröstlich über die Trennung – ist in Wahrheit aber froh, weil sie als temporäre Witwe eine alte Liebschaft wieder aufwärmen kann.

Der Gefängnisdirektor persönlich bringt Herrn von Eisenstein hinter schwedische Gardinen – in Wahrheit aber den Tenor Alfred (mit dem unwiderstehlichen hohen B), der vorübergehend die Stelle des Hausherrn (samt Pantoffeln und Schlafrock) übernommen hatte. Beim Ball gibt sich Eisenstein als Franzose aus und trifft auf einen »Landsmann« – der in Wahrheit der verkleidete Gefängnisdirektor (mit kläglichen Französischkenntnissen) ist. Eine schöne Ballbesucherin erinnert Eisenstein an seine Kammerzofe – und ist es auch wirklich. Die geheimnisvolle ungarische Gräfin, mit der Eisenstein flirtet (wobei er eine Uhr einbüßt) – ist seine verkleidete Gattin.

Niemand in dieser seltsamen Gesellschaft ist, was er zu sein vorgibt. Jeder spielt eine Rolle, und alle sind Figuren in einer Komödie, ohne etwas davon zu ahnen. Alles ist Lüge oder im besten Falle Halbwahrheit – und selbst beim Prinzen Orlofsky, zu dessen Erheiterung dieses ganze Intrigengeflecht ins Werk gesetzt wird, weiß man nicht so genau. Wenn am Morgen nach dem Ball der Mantel der verkaterten Nächstenliebe über die halben und ganzen Verfehlungen der letzten Nacht gedeckt und dem Champagner die Schuld an allen Turbulenzen zugeschoben wird, weiß der Zuschauer einiges mehr über das Leben in der gutbürgerlichen Familie und – wenn er gut aufgepasst hat – vielleicht auch, warum das Werk seinen Titel führt, obwohl das genannte Tier gar nicht auftritt. Auf jeden Fall aber hat er ein Stück erlebt, das nicht totzukriegen – eben unsterblich – ist. Das Meisterwerk des Walzerkönigs, die Operette der Operetten, voller Witz und Alberei und mit hinreißenden Melodien, die nie mehr vergisst, wer sie einmal gehört hat.

Musikalische Leitung ... Markus Poschner

Inszenierung ... Andreas Homoki

Ausstattung ... Wolfgang Gussmann

Chöre ... Robert Heimann

Lichtgestaltung ... Franck Evin

Gabriel von Eisenstein ... Klaus Kuttler

Rosalinde ... Gun-Brit Barkmin

Frank ... Martin Winkler

Prinz Orlofsky ... Karolina Gumos

Alfred ... Christoph Späth

Dr. Falke ... Günter Papendell

Dr. Blind ... Thomas Ebenstein

Adele ... Natalie Karl, Martin Karl

Ida ... Saskia Krispin

Frosch ... Peter Renz

Einführungsmatinee

Sonntag

9. September 2007

12:00 Uhr

Weitere Aufführungen

25. | 30. September

14. Oktober

02. | 17. | 28. November

04. | 13. | 14. | 18. | 23. | 25. | 31. Dezember

13. Januar

27. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche