Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Komische Oper Festival in BerlinKomische Oper Festival in BerlinKomische Oper Festival...

Komische Oper Festival in Berlin

4.7.16—10.7.16. -----

Eine Woche Opernrausch! Am Ende der Saison eine Woche Festival in der Komischen Oper Berlin ein. Lassen Sie die Neuproduktionen der Spielzeit an sieben aufeinanderfolgenden Tagen noch einmal Revue passieren. Wie gewohnt erwartet Sie an jedem Abend ein musikalisches und kulinarisches Rahmenprogramm sowie ein Einführungsvortrag vor und eine spannende Diskussion mit Beteiligten der Produktion nach der Vorstellung.

In den Einführungen liefern die Dramaturgen der Komischen Oper Berlin Hintergrundinformationen, stimmen auf die Inszenierungen ein und stellen darüber hinaus das jeweilige Werk in einen größeren Zusammenhang.

Mo, 4. Juli 19:30 Uhr

Heute Nacht oder nie - Die Spoliansky-Revue

18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »So be…scheiden sind die Zeiten – vom Trost der Musik« (Johanna Wall, Dramaturgin)

Im Anschluss (ca. 21-22.15 Uhr): »Von wegen leichte Muse!« – Gespräch mit Kai Tietje und den Geschwistern Pfister, Moderation: Johanna Wall

Di, 5. Juli 19:30 Uhr

Der Vampyr

18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »Lustvolles Schaudern – von Vampiren und anderen Blutsaugern« (Ulrich Lenz, Chefdramaturg)

Im Anschluss (ca. 21-22.15 Uhr): »The Walking Dead vor rotem Vorhang – lässt es sich im Theater gruseln?« – Gespräch mit Antony Hermus und Antú Romero Nunes, Moderation: Ulrich Lenz

Mi, 6. Juli 19:30 Uhr

Jewgeni Onegin

18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »Katastrophe, Katzenjammer – vom Schicksal moderner Menschen« (Simon Berger, Dramaturg)

Im Anschluss (ca.22.30-23.45 Uhr): »Auf der Wiese haben wir gelegen … - moderne Liebe und Theaterpoesie« – Gespräch mit Rebecca Ringst (Bühnenbildnerin) und Günter Papendell, Moderation: Simon Berger

Do, 7. Juli 19:30 Uhr

Geschichten aus dem Wiener Wald

18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »Von der Brutalität der Liebe in Zeiten des Materialismus« (Johanna Wall, Dramaturgin)

Im Anschluss (ca. 22.30-23.45 Uhr): »Wiener Schmäh und schräge Töne« – Gespräch mit Hendrik Vestmann u.a., Moderation: Johanna Wall

Fr, 8. Juli 19:30 Uhr

My Fair Lady

18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »Von der Rache der Erniedrigten in Zeiten geklärter Verhältnisse« (Johanna Wall, Dramaturgin)

Im Anschluss (ca. 22.30-23.45 Uhr): »Die Macht der Sprache?« – Gespräch mit Max Hopp und Katharine Mehrling, Moderation: Johanna Wall

Sa, 9. Juli 19:30 Uhr

Les Contes d’Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)

18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »Lost in fantasy – die bizarren Welten des Gespenster-Hoffmann« (Ulrich Lenz, Chefdramaturg)

Im Anschluss (ca. 22.45-24 Uhr): »Lost in yourself? – von Doppelgängern und Spiegelbildern« – Gespräch mit Uwe Schönbeck, Dominik Köninger und Alexander Lewis, Moderation: Ulrich Lenz

So, 10. Juli 19 Uhr

Cendrillon (Aschenputtel)

18.00 Uhr – Einführungsvortrag: »Blut ist im Schuh! – Spitzentanz und schauderhafte Märchenwelten« (Simon Berger, Dramaturg)

Im Anschluss (ca. 21.45-23 Uhr: »Märchenhafte Wirklichkeit – Märchenstoffe und Regiekonzept« – Gespräch mit Nadja Mchantaf und Carsten Sabrowski, Moderation: Simon Berger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche