Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kommt ein Mann zur Welt" von Martin Heckmanns im Düsseldorfer Schauspielhaus"Kommt ein Mann zur Welt" von Martin Heckmanns im Düsseldorfer Schauspielhaus"Kommt ein Mann zur...

"Kommt ein Mann zur Welt" von Martin Heckmanns im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere: 24. März 2007 um 19.30 Uhr, Kleines Haus.

'Kommt ein Mann zur Welt' erzählt Brunos Geschichte: Geboren werden, Kind sein, seinen Weg suchen, Erfolg haben, Familie gründen, Rückschläge erleiden, Krank sein, Sterben.

Ist das alles? Was ist das Leben? Getrieben wird Bruno von inneren Stimmen, die ihm sein Leben erzählen, als sei es schon vergangen. Sie nehmen Gestalt an und mischen sich ein: als Tante und Tina, Suse, die Zeit, als Körper, Kumpel, Produzent und Polizei. Aber Bruno will mehr als ausgetretene Pfade beschreiten. Ein Mann kommt zur Welt, unsicher, neugierig und verführbar - was hält die Welt für ihn bereit?

 
Martin Heckmanns, geboren 1971 in Mönchengladbach, lebt als Autor in Berlin. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien. 2002 wurde er in der Kritikerumfrage von 'Theater heute' zum Nachwuchsautor des Jahres gewählt.

Seine Stücke 'Schieß doch, Kaufhaus' und 'Kränk' wurden zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Im Februar 2007 wird 'Wörter und Körper' am Staatstheater Stuttgart uraufgeführt.

'Kommt ein Mann zur Welt' ist eine Auftragsarbeit für das Düsseldorfer Schauspielhaus zum Spielzeit-Thema 'Ich und Ich'.


Inszenierung: Raphel Sanchez Bühne: Felicia Mächler Kostüme: Ursula Leuenberger Darsteller(innen): Esther Hausmann, Kathleen Morgeneyer, Winfried Küppers, Daniel Nerlich, Ilja Niederkirchner, Markus Scheumann.


Die nächsten Termine: 25. und 28. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche