Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Komödie im Dunkeln", Boulevardkomödie von Peter Shaffer, Gerhart Hauptmann-Theater Zittau"Komödie im Dunkeln", Boulevardkomödie von Peter Shaffer, Gerhart..."Komödie im Dunkeln",...

"Komödie im Dunkeln", Boulevardkomödie von Peter Shaffer, Gerhart Hauptmann-Theater Zittau

PREMIERE 12.11., 19:30 Uhr, Große Bühne. -----

Der Künstler Brindsley hat ein Problem: Er ist arm wie eine Kirchenmaus. Seine Verlobte Carol aber stammt aus einer reichen Familie. Um von Carols Vater die Einwilligung zur Heirat zu erlangen, will Brindsley eine seiner Skulpturen einem schwerreichen russischen Kunstmäzen verkaufen.

Seine Verlobte Carol will Brindsley beistehen. Ob es allerdings eine gute Idee war, ihren Vater und den Kunsthändler am gleichen Abend einzuladen, scheint fraglich. Vor deren Besuch wollen die beiden die Wohnung des armen Künstlers noch ein wenig mit dem kostbaren Mobiliar seines Nachbarn »aufwerten«. Der Nachbar, ein Antiquitätenhändler, der gerade im Urlaub ist, darf allerdings nie erfahren, dass sich Brindsley ein paar seiner wertvollsten Möbel »ausgeliehen« hat. Doch gleich zu Beginn dieses vielversprechenden Abends passiert die Katastrophe: Stromausfall! Während Brindsley versucht, mit seiner illustren Abendgesellschaft klarzukommen, stoßen weitere – ungeladene – Gäste hinzu und das Chaos nimmt seinen Lauf... .

Diese rasante Komödie über die Katastrophen des Lebens bringt düstere Geheimnisse ans Licht. Damit der Zuschauer nicht im Dunkeln tappt, dreht der Autor Peter Shaffer die Lichtverhältnisse einfach um: Im hellen Scheinwerferlicht erleben Sie, was sich auf der Bühne im Dunkeln ereignet.

Der 1926 in Liverpool geborenen Peter Shaffer wurde vor allem durch seine Stücke »Equus« (1973) und »Amadeus« (1979) bekannt. Für das Drehbuch zu »Amadeus« bekam er 1984 den Oscar. Sein internationaler Durchbruch als Dramatiker gelang ihm, als er 1965 am Londoner National Theatre mit der »Komödie im Dunkeln« erstmals die Zuschauer hinters Licht führte.

Theater Zittau

Sa., 19.11.11, 19:30 Uhr

Mi., 23.11.11, 14:00 Uhr

Mi., 30.11.11, 19:30 Uhr

Fr., 16.12.11, 19:30 Uhr

Sa., 31.12.11, 17:00 & 20:00 Uhr

So., 29.01.12, 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche