Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"König der Herzen" von Alistair Beaton im Staatstheater Darmstadt "König der Herzen" von Alistair Beaton im Staatstheater Darmstadt "König der Herzen" von...

"König der Herzen" von Alistair Beaton im Staatstheater Darmstadt

Premiere 29. November 2013 | 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Ganz England steht Kopf, nachdem sich ein tragischer Unfall ereignet hat: Der König, erst einige Monate im Amt, ist vom Pferd gestürzt. Er liegt im Koma, die Chancen seiner Majestät stehen schlecht.

Nachdem der Premierminister tief betroffen vor die Kameras der versammelten Medien getreten ist, einigt er sich mit dem Oppositionsführer auf die durchzuführenden Maßnahmen: Sobald der Thronfolger, Prinz Richard, und sein Bruder, Prinz Arthur, am Schauplatz des Geschehens, einem Landsitz der Königsfamilie, eintreffen, werden die lebenserhaltenden Maschinen abgestellt. Sogar seine Eminenz, der Erzbischof von Canterbury, gibt dem Plan seinen Segen.

Doch beim Eintreffen des künftigen Monarchen, zusammen mit seinem schwer alkoholisierten Bruder, gibt es eine Überraschung, die das Staatswesen erschüttern könnte: Richard unterhält eine keusche Liebesbeziehung zu Nazreen, Trägerin eines Kopftuches und stellvertretende Vorsitzende eines islamischen Kulturvereins. Der Skandal muss aufgehalten werden, der künftige König, kann unmöglich eine potentielle Islamistin ehelichen. Der Monarch würde zum Sicherheitsrisiko für das eigene Königreich. Etliche Winkelzüge müssen gemacht werden, ehe es heißt: „Der König ist tot --- es lebe der König!‘‘

Der in Schottland geborene Autor Alistair Beaton ist ein führender Satiriker Großbritanniens. Mit König der Herzen hat er eine sprühende Komödie voller bissigem Humor und fern jeder politischen Korrektheit geschrieben.

Inszenierung Peter Hailer|

Bühne und Kostüme Dirk Becker

Mit Matthias Kleinert Nick Bailey (Premierminister), Andreas Manz-Kozár Stephen Clarke (Oppositionsfüher), Simon Köslich Prinz Richard (Thronfolger), Antonio Lallo Prinz Arthur (Richards Bruder), Katharina Hintzen Annie Brett, Tom Wild Toby Frost, Klaus Ziemann Marcus Linklater, Ronja Losert Nasreen Sazwari, Harald Schneider Sir Terence Pitch, Gerd K. Wölfle Harry Holbrook

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche