Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG LEAR von William Shakespeare im Theater HalleKÖNIG LEAR von William Shakespeare im Theater HalleKÖNIG LEAR von William...

KÖNIG LEAR von William Shakespeare im Theater Halle

PREMIERE 28. April 2017, 19.30 Uhr, nt – Saal (Einführung um 19 Uhr). -----

König Lear ist alt und müde. Er will sein Imperium unter den drei Töchtern aufteilen. Dazu verlangt er ihnen ein größtmögliches Liebesbekenntnis ab, das die Jüngste jedoch verweigert: Sie liebe ihn nicht weniger, aber auch nicht mehr, als eine Tochter ihren Vater eben lieben kann. Gekränkt von dieser Sachlichkeit verstößt Lear seinen Liebling.

Dabei übersieht er, dass ihn die beiden verbleibenden Töchter trotz vollmundiger Bekundungen abschieben und das Erbe an sich reißen wollen. Unterstützung bekommen die gierigen Thronfolgerinnen von ihren Ehemännern. Und auch abseits des Familienclans werden Kräfte wach: Die Ausgegrenzten nutzen den Moment des Umbruchs und gestalten den Zerfall der Elite mit. In dieser strategischen Wirrnis schafft sich der fiebernde Lear seine ganz eigene Welt. Begleitet von seinem treuen Berater Kent und einem scherzenden Narren setzt er draußen im Sturm den geplatzten Familientraum zu einem schonungslosen Weltbild neu zusammen und gewinnt Klarheit über sich und die Beschaffenheit des Menschen.

»König Lear« ist eine Erzählung über den bedrohlichen Zustand eines allzu komplexen Weltgefüges. Henriette Hörnigk inszeniert das tragikomische Meisterwerk Shakespeares als Echo der Apokalypse, ausgerufen in Zeiten eines zerfallenden Königreiches, nachklingend in Zeiten der drohenden Spaltung von Völkern und Unionen.

Übersetzung von Werner Buhss

Mit: Nils Thorben Bartling, Annemarie Brüntjen, Hilmar Eichhorn, Alexander Gamnitzer, Harald Höbinger, Sonja Isemer, Paul Maximilian Pira (Studio), Hagen Ritschel, Till Schmidt, Bettina Schneider, Elke Richter, Matthias Walter

REGIE Henriette Hörnigk

BÜHNE UND KOSTÜME Claudia-Charlotte Burchard

SOUND Bernd Bradler

DRAMATURGIE Sophie Scherer

Weitere Vorstellungen am: 30.4., 4.5., 24.5., 11.6., 24.6.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche