Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG ÖDIPUS Von Sophokles, Theater SPIELRAUM WienKÖNIG ÖDIPUS Von Sophokles, Theater SPIELRAUM WienKÖNIG ÖDIPUS Von...

KÖNIG ÖDIPUS Von Sophokles, Theater SPIELRAUM Wien

15. Februar (Premiere) bis 20. März, täglich außer Sonntag und Montag, 20 h

Der erste Krimi der Weltliteratur, 2500 Jahre alt: Der kluge Ödipus, der besser als jeder andere Rätsel entschlüsseln kann, sucht mit detektivischem Eifer den Mörder seines Vorgängers.

Nur wenn dieses Verbrechen aufgeklärt wird, kann sich die Stadt von der Pest befreien, so heißt der Orakelspruch. Königin Iokaste will von Sehersprüchen, die unentrinnbares Schicksal verkünden, nichts wissen. Doch sie kann Ödipus nicht von seiner unerbittlichen Zeugen- und Beweissuche, seinem unbedingten Streben nach Wahrheit abhalten. Gibt es Schuld ohne Begreifen? Der Weg führt in die gemeinsame Vergangenheit und an den Abgrund der Zerstörung ihrer bisherigen Welt.

Nach dem Erfolg seiner ANTIGONE im Jahr 2009 nimmt sich das Regieduo Metzger/Pausz mit seinem Team jenes Dramas an, das in der Chronologie einige Schritte zurück geht und als absolutes Meisterwerk von Sophokles gilt.

Mit Karoline Gans, Dana Proetsch, Matthias Messner und Markus Schöttl

Inszenierung und Raum: Nicole Metzger und Peter Pausz

Kostüm: superated costume design

Euro 16,- (Theaterdienstag 10,-), ermäßigt 14,- (Ö1-Club), 10,- (Schüler-/StudentInnen)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche