Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG ROGER von Karol Szymanowski, Staatstheater MainzKÖNIG ROGER von Karol Szymanowski, Staatstheater MainzKÖNIG ROGER von Karol...

KÖNIG ROGER von Karol Szymanowski, Staatstheater Mainz

Premiere am 15. Januar, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Ein Hirte, der einen falschen Gott verkündet, bedroht mit barbarischen Kulten das Christentum – so zumindest sieht es die Geistlichkeit Siziliens im 12. Jahrhundert.

König Roger soll ein Todesurteil sprechen. Roger würde gern seine eigene Macht und die Macht der Kirche festigen. Aber im Hirten verbinden sich christliche Verheißung und antiker Kult zu einer alle Staatsraison lähmenden Schönheit. Nicht nur der König selbst erliegt schlussendlich dem schönen Jüngling, auch seine Frau Roxana und der arabische Gelehrte Edrisi erweisen sich schnell als seine Fürsprecher. In einer nächtlichen Gerichtsszene möchte Roger herausfinden, wer dieser Hirte ist. Dieser singt ein Evangelium der Sanftmut und des aus Knechtschaft und Not befreiten Menschen und sprengt seine Fesseln. Roxana folgt ihm. Roger, mit Edrisi zurückgeblieben, legt die Insignien seiner Macht ab und sieht schließlich durch die Ruinen eines antiken griechischen Theaters den Himmel.

 

Karol Szymanowskis „König Roger“ wurde 1926 uraufgeführt. Wesentliche Grundlage waren „Die Bakchen“ des Euripides, wo die Ankunft eines neuen, fremden Gottes – Dionysos – einer Kriegserklärung an die Vernunft gleichkommt. Szymanowski war fasziniert von der Überlagerung unterschiedlichster Kulturen und Religionen auf Sizilien. So verbinden sich in „König Roger“ arabische Kultur, Christentum und griechische Antike in Musik und Bildwelt zu einer betörenden Einheit.

 

Libretto von Jaroslaw Iwaszkiewicz und vom Komponisten

In polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Andreas Hotz

Inszenierung: Joan Anton Rechi

Bühne: Alfons Flores

Beleuchtung: Stefan Bauer

Kostüme: Moritz Junge

Studienleiter: Michael Millard

Choreinstudierung: Sebastian Hernandez - Laverny

Einstudierung Knabenchor des Mainzer Domchors: Mathias Breitschaft

Dramaturgie: Carsten Jenß

Regieassistenz: Karolina Walkowicz

Inspizienz: Christiane Knopf

Übertitelungsinspizienz: Gianna Fröde

Sprachcoach: Marta Waluga

Soufflage: Franz Pohl/Marta Waluga

 

König Roger Heikki Kilpeläinen

Roksana Susanne Geb

Edrisi Alexander Kröner

Der Hirte Ryszard Minkiewicz

Erzbischof Kai-Uwe Schöler

Diakonissin Katherine Marriott

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑