Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG ROGER von Karol Szymanowski, Staatstheater MainzKÖNIG ROGER von Karol Szymanowski, Staatstheater MainzKÖNIG ROGER von Karol...

KÖNIG ROGER von Karol Szymanowski, Staatstheater Mainz

Premiere am 15. Januar, 19.30 Uhr, Großes Haus

Ein Hirte, der einen falschen Gott verkündet, bedroht mit barbarischen Kulten das Christentum – so zumindest sieht es die Geistlichkeit Siziliens im 12. Jahrhundert.

König Roger soll ein Todesurteil sprechen. Roger würde gern seine eigene Macht und die Macht der Kirche festigen. Aber im Hirten verbinden sich christliche Verheißung und antiker Kult zu einer alle Staatsraison lähmenden Schönheit. Nicht nur der König selbst erliegt schlussendlich dem schönen Jüngling, auch seine Frau Roxana und der arabische Gelehrte Edrisi erweisen sich schnell als seine Fürsprecher. In einer nächtlichen Gerichtsszene möchte Roger herausfinden, wer dieser Hirte ist. Dieser singt ein Evangelium der Sanftmut und des aus Knechtschaft und Not befreiten Menschen und sprengt seine Fesseln. Roxana folgt ihm. Roger, mit Edrisi zurückgeblieben, legt die Insignien seiner Macht ab und sieht schließlich durch die Ruinen eines antiken griechischen Theaters den Himmel.

Karol Szymanowskis „König Roger“ wurde 1926 uraufgeführt. Wesentliche Grundlage waren „Die Bakchen“ des Euripides, wo die Ankunft eines neuen, fremden Gottes – Dionysos – einer Kriegserklärung an die Vernunft gleichkommt. Szymanowski war fasziniert von der Überlagerung unterschiedlichster Kulturen und Religionen auf Sizilien. So verbinden sich in „König Roger“ arabische Kultur, Christentum und griechische Antike in Musik und Bildwelt zu einer betörenden Einheit.

Libretto von Jaroslaw Iwaszkiewicz und vom Komponisten

In polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Andreas Hotz

Inszenierung: Joan Anton Rechi

Bühne: Alfons Flores

Beleuchtung: Stefan Bauer

Kostüme: Moritz Junge

Studienleiter: Michael Millard

Choreinstudierung: Sebastian Hernandez - Laverny

Einstudierung Knabenchor des Mainzer Domchors: Mathias Breitschaft

Dramaturgie: Carsten Jenß

Regieassistenz: Karolina Walkowicz

Inspizienz: Christiane Knopf

Übertitelungsinspizienz: Gianna Fröde

Sprachcoach: Marta Waluga

Soufflage: Franz Pohl/Marta Waluga

König Roger Heikki Kilpeläinen

Roksana Susanne Geb

Edrisi Alexander Kröner

Der Hirte Ryszard Minkiewicz

Erzbischof Kai-Uwe Schöler

Diakonissin Katherine Marriott

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche