Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Konrad-Wolf-Preis 2006 wird an Wolfgang Engel verliehenKonrad-Wolf-Preis 2006 wird an Wolfgang Engel verliehenKonrad-Wolf-Preis 2006...

Konrad-Wolf-Preis 2006 wird an Wolfgang Engel verliehen

Die Akademie der Künste, Berlin, verleiht den Konrad-Wolf-Preis 2006 am 5. November an Wolfgang Engel, den Intendanten, Künstlerischen Leiter und Regisseur vom Schauspiel Leipzig.

Preisverleihung Sonntag, 5. November 2006, 11.30 Uhr

(im Rahmen einer Matineeveranstaltung)

Schauspiel Leipzig, Bosestr. 1, 04109 Leipzig. Freier Eintritt.

Laudatio: Frank Hoernigk, Berlin

Dagmar Manzel liest Erzählungen von Slawomir Mrozek

Ulrich Matthes liest Shakespeare-Sonette

Die Jury – bestehend aus den Akademiemitgliedern Dagmar Manzel, Ulrich Matthes, Deutsches Theater Berlin und dem Regisseur Christoph Schroth, Cottbus – wird den Preis anschließend überreichen.

„Seit mehr als 30 Jahren prägt Wolfgang Engel die deutsch-deutsche Theaterlandschaft. Seine Inszenierungen, insbesondere im Dresden der achtziger Jahre, vermittelten in politisch dogmatischer Zeit, Zuversicht, Heiterkeit und in ihrem Widerstand gegen alles Konforme, dem Zuschauer Hoffnung und Èsprit im Denken. In seinen Arbeiten gelingt es Wolfgang Engel immer wieder, die Figuren als individuelle wie politische Wesen in ihrer Zerrissenheit und Emotionalität zu zeigen. Seine Inszenierungen sind hochpolitisch, nie privat. Als Intendant sieht er seine besondere Aufgabe darin, den künstlerischen Nachwuchs zu fördern, wie auch dem Ensembletheater in schwieriger Zeit neue Impulse zu verschaffen.

Aufführungen wie „Die Schlacht – Die Lohndrücker“, „Dantons Tod“, „Die Nibelungen“, „Penthesilea“ oder „Faust I und II“, „Titus Andronicus“ (1994, Wien, eingeladen zum Berliner Theatertreffen), „Don Carlos“ oder „Peer Gynt“, um nur einige zu nennen, sind dafür lebendiger Beweis.“ (Aus der Begründung der Jury)

Benannt nach dem Filmregisseur und langjährigen Präsidenten der Akademie der Künste der DDR, wird der mit 5.000 € dotierte Preis jährlich für herausragende künstlerische Leistungen auf den Gebieten der darstellenden Kunst sowie der Film- und Medienkunst vergeben. Preisträger waren u. a. Ruth Berghaus, Katharina Thalbach, Peter Konwitschny, Margarethe von Trotta, Jürgen Flimm, Ken Loach, Christoph Marthaler, Volker Schlöndorff, Klaus Michael Grüber, Lars von Trier, Andres Veiel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche