Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Konrad-Wolf-Preis 2006 wird an Wolfgang Engel verliehenKonrad-Wolf-Preis 2006 wird an Wolfgang Engel verliehenKonrad-Wolf-Preis 2006...

Konrad-Wolf-Preis 2006 wird an Wolfgang Engel verliehen

Die Akademie der Künste, Berlin, verleiht den Konrad-Wolf-Preis 2006 am 5. November an Wolfgang Engel, den Intendanten, Künstlerischen Leiter und Regisseur vom Schauspiel Leipzig.

Preisverleihung Sonntag, 5. November 2006, 11.30 Uhr

(im Rahmen einer Matineeveranstaltung)

Schauspiel Leipzig, Bosestr. 1, 04109 Leipzig. Freier Eintritt.

Laudatio: Frank Hoernigk, Berlin

Dagmar Manzel liest Erzählungen von Slawomir Mrozek

Ulrich Matthes liest Shakespeare-Sonette

Die Jury – bestehend aus den Akademiemitgliedern Dagmar Manzel, Ulrich Matthes, Deutsches Theater Berlin und dem Regisseur Christoph Schroth, Cottbus – wird den Preis anschließend überreichen.

„Seit mehr als 30 Jahren prägt Wolfgang Engel die deutsch-deutsche Theaterlandschaft. Seine Inszenierungen, insbesondere im Dresden der achtziger Jahre, vermittelten in politisch dogmatischer Zeit, Zuversicht, Heiterkeit und in ihrem Widerstand gegen alles Konforme, dem Zuschauer Hoffnung und Èsprit im Denken. In seinen Arbeiten gelingt es Wolfgang Engel immer wieder, die Figuren als individuelle wie politische Wesen in ihrer Zerrissenheit und Emotionalität zu zeigen. Seine Inszenierungen sind hochpolitisch, nie privat. Als Intendant sieht er seine besondere Aufgabe darin, den künstlerischen Nachwuchs zu fördern, wie auch dem Ensembletheater in schwieriger Zeit neue Impulse zu verschaffen.

Aufführungen wie „Die Schlacht – Die Lohndrücker“, „Dantons Tod“, „Die Nibelungen“, „Penthesilea“ oder „Faust I und II“, „Titus Andronicus“ (1994, Wien, eingeladen zum Berliner Theatertreffen), „Don Carlos“ oder „Peer Gynt“, um nur einige zu nennen, sind dafür lebendiger Beweis.“ (Aus der Begründung der Jury)

Benannt nach dem Filmregisseur und langjährigen Präsidenten der Akademie der Künste der DDR, wird der mit 5.000 € dotierte Preis jährlich für herausragende künstlerische Leistungen auf den Gebieten der darstellenden Kunst sowie der Film- und Medienkunst vergeben. Preisträger waren u. a. Ruth Berghaus, Katharina Thalbach, Peter Konwitschny, Margarethe von Trotta, Jürgen Flimm, Ken Loach, Christoph Marthaler, Volker Schlöndorff, Klaus Michael Grüber, Lars von Trier, Andres Veiel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche